
Neuigkeiten
Wendland: Münster bekommt 5,2 Millionen Euro
Münster erhält in diesem Jahr aus dem Städtebauförderprogramm des Landes rund 5,2 Mio. Euro. Das hat jetzt die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitgeteilt. „Damit erhält Münster ein großes Stück vom Förderkuchen und deutlich mehr als beispielsweise Bielefeld, Düsseldorf oder Essen“, sagte Wendland.
Wasserkraftwerke gefährden Fischarten
Simone Wendland besucht Landesfischereiverband
In Nordrhein-Westfalen gibt es rund eine Viertelmillion Menschen, die in ihrer Freizeit angeln. Etwa 70.000 davon vertritt der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V. (LFV) mit Sitz in Münster, den jetzt die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland besuchte. „Die Angler sind so etwas wie ein Frühwarnsystem für die Gewässer. Sie sind die ersten, die bemerken, wenn Wasserstände zu hoch oder zu niedrig sind oder es zu Verunreinigungen gekommen ist“, sagte der Verbandsvorsitzende Horst Kröber.
Wendland kritisiert Aufkündigung des Investitionspakts für den Sport durch den Bund
Münster-Handorf und Altenberge haben profitiert – Coerde könnte das Nachsehen haben
Die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland hat die Aufkündigung des Bund-Länder-Investitionspakts für den Sport scharf kritisiert. „Das ist ein völlig falsches Signal für die Sporttreibenden, die Sportvereine und die Kommunen“, sagte Wendland. Der Bund hatte sich Ende 2020 verpflichtet, bis 2025 insgesamt 110 Millionen Euro für Investitionen in Sportstätten zur Verfügung zu stellen. In der vergangenen Woche hat Bundesfinanzminister Lindner den Ländern mitgeteilt, dass schon im nächsten Jahr keine Mittel mehr fließen werden.
Senioren in Münster: Gasumlage für Kleinrentner unzumutbar
Die Senioren-Union der CDU übt massive Kritik an der von der Bundesregierung beschlossenen Gasumlage. „Gerade Menschen mit kleinen Einkommen wie etwa Rentnerinnen und Rentner werden von der Umlage unzumutbar belastet“, stellt die Kreisvorsitzender der Senioren Union Münster, Erika Gericke, mit Empörung fest. Gericke forderte die Ampelkoalition auf, zumindest die Mehrwertsteuer bei der ab Oktober geltenden Sonderumlage zu streichen.
Die CDU Münster trauert um Sybille Benning
Sybille Benning ist verstorben.
Wendland zu Plänen für die Bezirksvertretungen
Die Gemeindeordnung gibt vor, dass kreisfreie Städte zwischen drei und zehn Stadtbezirke bilden können, deren Bezirksvertretungen mindestens elf und höchstens 19 Mitglieder (so wie Münster) haben). Städte in NRW die etwa gleich viele Einwohner haben wie Bonn und Bielefeld handhaben das sehr unterschiedlich. Bonn hat vier Stadtbezirke, Bielefeld zehn.
CDU-Senioren: Rentner bei Entlastungspaket benachteiligt
Die Entlastungspakete der Bundesregierung benachteiligen nach einer aktuellen Studie der gewerkschaftseigenen Hans-Böckler-Stiftung vor allem Rentner mit geringen Bezügen.
„Die Senioren-Union Münster sieht sich damit in ihrer Forderung nach deutlichen Entlastungen der Rentner bestärkt“, sagte die Kreisvorsitzende der Senioren-Union Münster, Erika Gericke.
„Der Koalitionsvertrag ist gut für die Kommunen in NRW“
Unionshandschrift unverkennbar
„Der Koalitionsvertrag der CDU und Grüne ist gut für unsere Kommunen“ kommentiert Vorsitzende der KPV Münster Jolanta Vogelberg, das vorgelegte Papier. Sie verweist auf wichtige Grundpfeiler für die kommunalfreundliche Politik: Die zukünftige schwarzgrüne Landesregierung bekennt sich zu einer verlässlichen Gemeindefinanzierung, die sicherstellt, dass die Kommunen ihren Aufgaben gerecht werden können und dem Konnexitätsprinzip.
Dieser Wahlsieg ist eine Mannschaftsleistung und wir sind einig, geschlossen und stark!"
Wendland: Koalitionsvertrag ist hervorragende Grundlage
Die CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete hat den NRW-Koalitionsvertrag von CDU und Grünen als „hervorragende Grundlage für eine zukunftsgerichtete und moderne Landesregierung“ bezeichnet. „Dieser Vertrag kennt nur einen Gewinner: Das Land Nordrhein-Westfalen, das eine stabile Landesregierung bekommt“, sagte Wendland. Sie hoffe, dass die Parteitage das Ergebnis mit einem deutlichen positiv Votum unterstützen werden. Für die wichtigsten Politikfelder auf Landesebene – Schule und innere Sicherheit – sei Kontinuität vereinbart worden. „Keine Experimente und damit keine Unruhe an den Schulen und weiter null Toleranz bei der Bekämpfung der Kriminalität, damit sind zentrale Wahlversprechen eingelöst“, sagte Wendland.
Der Arbeitskreis Außen und Sicherheitspolitik der CDU Münster hatte gestern am 20.06. eingeladen um die Situation in der Ukraine aus sicherheitspolitischer Perspektive mit Experten zu beleuchten.
Die Veranstaltung fand auf dem vielfach ausgezeichneten Campingplatz Münster in Mauritz Ost statt, auf welchem die Familie Kampert und Familie Weller die Anwesenden zunächst zu einer Führung einluden. Im Anschluss daran begannen dieVorträge und die sicherheitspolitische Duskussion. Mariya Sharko von der Fachstelle Weltkirche im Bistum Münster und der ukrainischen Gemeinde, brachte ihre ganz persönliche Perspektive und die Perspektive geflüchteter Frauen ein, die alles bekannte hinter sich lassen und in ein fremdes Land flüchten mussten um dem brutalen Angriffskrieg auf ihre Heimat zu entkommen. Herr Michael Hellerforth, Planungsoffizier und deutsch-französischer Experte für Sicherheitspolitik, gab den Gästen eine Analyse der militärisch-sicherheitspolitischen Lage, in der er über die unterschiedliche Art der Kriegsführung auf beiden Seiten zu sprechen kam und erklärte, dass wir derzeit einen brutalen Abnutzungskrieg sehen wie es ihn in diesem Jahrhundert noch nicht gegeben hat.
Vorsitzwechsel bei der Mittelstandsunion
Herzlichen #Glückwunsch an Peter Laurenz Börgel zur Wahl zum neuen Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Münster.
Neuwahl in der OU Coerde
Wir gratulieren dem neugewählten Vorstand der Ortsunion der CDU Coerde recht herzlich und wünschen viel Erfolg und alles Gute für die kommende Amtszeit!
#cdums #cducoerde #coerde #wirinmünster #machenworaufesankommt #esgehtumuns
Wendland: SC Nienberge bekommt 123.000 Euro für Mehrzweckhalle
Der SC Nienberge kann bei der anstehenden Modernisierung seiner Mehrzweckhalle mit massiver Unterstützung des Landes rechnen. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitteilte, will das Land die Maßnahme mit 123.000 Euro fördern und übernimmt damit mehr als 70 Prozent der Gesamtkosten von 170.000 Euro. Das Geld stammt aus dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“.
Kommunalpolitik funktioniert nur mit einer kommunalfreundlichen Landesregierung!
KPV-Vorsitzende Jolanta Vogelberg wirbt für die Münsteraner CDU-Kandidaten und Ministerpräsident Wüst
„Keine Landesregierung war je kommunalfreundlicher“, so die Kreisvorsitzende der KPV Münster, Jolanta Vogelberg. Sie verweist auf die Verbesserungen der finanziellen Handlungsfähigkeit der Kommunen der letzten fünf Jahre, die mit einer Rekordsumme von rund 64 Milliarden Euro über die Gemeindefinanzierung des Landes gesichert wurde.
Auftakt in die Schlussphase mit MP Wüst und MP Günther
Anmeldehinweise bitte beachten
Die CDU Münster hat zum Auftakt der CDU NRW in die Schlussphase mit Ministerpräsident Hendrik Wüst und Ministerpräsident Daniel Günther am Freitag, 13. Mai ab 15 Uhr in Altenberge bei der Schmitz Cargobull AG (Siemensstraße 50, Tor 1, 48341 Altenberge) einen Bus gebucht, der am 13.5. um 14.15 Uhr auf dem Schlossplatz (nördlicher Teil) steht und pünktlich um 14.30 Uhr nach Altenberge abfährt. Die Rückfahrt von Altenberge zum Schlossplatz erfolgt nach dem Veranstaltungsende. Interessierte für die Busfahrt, melden Sie sich bitte per E-Mail unter post@cdu-muenster.de oder Tel. 0251-418420 an. Anmeldungen zur Veranstaltungen erfolgen ausschließlich unter veranstaltungen@cdu-nrw.de.
Friedrich Merz kommt!
Anmeldehinweise bitte beachten
Wendland: 2,9 Millionen vom Land für drei Verkehrsprojekte
Münster erhält aus dem Programm zur Förderung des kommunalen Straßenbaus für drei Projekte insgesamt 2,9 Millionen Euro Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland fließen knapp 1,9 Millionen Euro für die Erneuerung der Prinzenbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal in Hiltrup.
Wendland: Fachklinik Hornheide ist „besonders funkelnder Edelstein“
Die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland hat sich dafür ausgesprochen, den Fachkliniken eine größere Bedeutung bei der Krankenhausplanung des Landes einzuräumen. „Die Fachkliniken bieten spezialisierte Leistungen auf einem hohen Niveau in einem eng begrenzten Fachbereich an – sie sind damit Ausdruck des medizinischen Fortschritts“, sagte Wendland bei einem Besuch der Fachklinik Hornheide in Handorf. Ziel zukünftiger Krankenhausplanung müsse es daher sein, überregional spezialisierte Fachklinken zu fördern.