Neuigkeiten
Benning in den Bundesfachausschuss "Bildung und Forschung" der Bundes-CDU berufen
Die CDU Münster trauert um Georg Fehlauer
Politik muss Polizei wieder mehr unterstützen
Wendland und Rickfelder treffen Vorstand der GdP Münster
Bei einem Gespräch mit Vorstandsmitgliedern der Gewerkschaft der Polizei der Kreisgruppe Münster informierten sich Josef Rickfelder MdL und Simone Wendland, die als Landtagskandidatin der CDU Münster gemeinsam mit Dr. Stefan Nacke am Sonntag beide Direktmandate Münsters holen konnte, über aktuelle Belange der Polizei.
Das Münsterland für Azubis noch attraktiver machen
Rickfelder trifft Vorstand des Münsterland e.V.
Um Ausbildung und Infrastruktur im Münsterland ging es bei einem Treffen von Josef Rickfelder MdL mit Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. In dem Gespräch ging es vorwiegend um die bessere Positionierung des Münsterlandes als Region mit attraktivem Stellenangebot für Auszubildende.
Markus Pieper (EVP/CDU) zu den Plänen von US-Präsident Donald Trump zur Bankenderegulierung:
Der Vorsitzende des Mittelstandskreises der EVP-Fraktion im Europaparlament Markus Pieper (CDU) warnt vor den Plänen von US-Präsident Donald Trump zur Deregulierung der Finanzmärkte. Die Finanzkrise hatte in den USA und den fehlenden Bankenvorgaben ihren Ursprung, erinnert Pieper an die globale Finanzkrise 2007.
Neuer Wettbewerb für berufliche Bildung gestartet
Münster und Münsterland kann sich mit eigenen Ideen bewerben
Freiraumveranstaltung zum Thema: Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
Sybille Benning MdB lädt ein
Fragen nach der Artenvielfalt und einer hochwertigen Versorgung mit Lebensmitteln bewegen viele Menschen in Münster und ganz Deutschland. In diesem Zusammenhang wird die Diskussion um Glyphosat mit besonderer Intensität geführt. Sind unsere Vorstellungen einer nachhaltigen Landwirtschaft mit dem Einsatz dieses Pflanzenschutzmittels vereinbar?
Zu diesem spannenden Thema lädt die Bundestagsabgeordnete Sybille Benning am Donnerstag, 12. Juli 2018 um 19:00 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ins Café Colibri, Alter Steinweg 11 in der Stadtbibliothek ein. Als Podiumsteilnehmer werden weiter teilnehmen: Dr. Matthias Kaiser (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Fachbereich Artenschutz), Susanne Schulze Bockeloh (Vorsitzende des landwirtschaftlichen Kreisverbandes Münster), Bernd Schmitz (Vorsitzender der AG bäuerliche Landwirtschaft NRW, angefragt).
Die CDU Münster trauert um Dieter von den Berg

Gemeinsamer Besuch des AKBK mit NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer
Lernen und Lehren mit digitalen Medien in der beruflichen Ausbildung
Die Digitalisierung verändert bereits im vollen Gange nahezu alle Bereiche unseres gesellschaftlichen Lebens. Und sie wird auch unsere Schulen weitgehend verändern. Einen Einblick davon, wie sich diese Veränderungen in der Praxis vollziehen, konnten sich die NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) und die Münsteraner Bundestagsageordnete Sybille Benning (CDU) zusammen mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Bildung und Wirtschaft im Adolph-Kolping-Berufskolleg verschaffen.
Sybille Benning begrüßt die Einigung zum Baukindergeld
Die CDU-Bundestagsabgeordnete ist froh, dass das Baukindergeld wie geplant noch in diesem Jahr kommen wird. Wie der Koalitionsausschuss mit den Spitzen von CDU, CSU und SPD in der Nacht beschlossen hat, wird für den Bau oder Kauf vom ersten Wohneigentum ab 1. Januar 2018 bis zum Jahresende 2020 ein Baukindergeld in Höhe von 1.200 Euro je Kind und Jahr über 10 Jahre eingeführt. Die Einkommensgrenze zur Antragsberechtigung für Familien liegt bei 75.000 Euro plus 15.000 Euro pro Kind.
Sybille Benning spricht sich gegen Abweisung von Flüchtlingen an deutschen Grenzen aus
„Ich spreche mich gegen eine unvermittelte und unkoordinierte Abweisung von Flüchtlingen an den deutschen Grenzen aus, weil ein solches Vorgehen keine Lösung darstellt, sondern ein Auseinanderbrechen Europas verursachen könnte“, so die CDU-Bundestagsabgeordnete Sybille Benning. „Stattdessen braucht Europa ein gemeinsames europäisches Asylsystem und eine gemeinsame Asylbehörde, die Verfahren idealerweise an den EU-Außengrenzen durchführt.“ Das gemeinsame System solle nach dem Prinzip der flexiblen Solidarität gestaltet werden, in welchem die einzelnen EU-Mitgliedsländern einen Beitrag nach ihren jeweiligen Fähigkeiten leisten – ob im Bereich der humanitären Hilfe, der Grenzsicherung, der Durchführung von Asylverfahren, der Beteiligung an Rückführungen oder bei der Bekämpfung von Fluchtursachen.
CDU Münster mit Landesparteitag sehr zufrieden
12 Delegierten aus Münster beim Landesparteitag. Sternberg erneut im Landesvorstand. Leitantrag Digitalisierung verabschiedet.
Sybille Benning MdB zur Teilnahme der Bundeswehr am Münsteraner Stadtfest (17.-19. August 2018)
Ich bin erschrocken über die Äußerungen meines Bundestagskollegen Hubertus Zdebel zur Teilnahme der Bundeswehr am Münsteraner Stadtfest“, erklärt Sybille Benning zu Zdebels Stellungnahme „Kein Werben fürs Sterben“. Die Bundeswehr übernehme verantwortungsvolle Aufgaben in der ganzen Welt und brauche neben einer guten sachlichen Ausstattung auch Nachwuchs, der bereit ist, sich für unsere Werte einzusetzen.

CDU Münster informiert über einbruchhemmende Maßnahmen
Eigenverantwortung der Bewohner gefragt
In der ersten Veranstaltung der Kriminalpräventionsreihe „Nicht mit mir. Ich werd‘ kein Opfer!“ informierte der Arbeitskreis Innere Sicherheit der CDU Münster über unterschiedliche Maßnahmen zur Vorbeugung von Einbrüchen. Kriminalhauptkommissar Stephan Höltker, beim Polizeipräsidium Münster zuständig für die Technische Prävention, demonstrierte anschaulich, dass man es bereits durch kleinere Maßnahmen potentiellen Einbrechern wesentlich erschwere, ihr Vorhaben durchzuführen. Bereits der Einbau eines sogenannten Pilzkopfes in Fenstern verhindert, dass ein Einbrecher dieses in sieben Sekunden – wie bei ungesicherten Fenstern – aufhebeln kann. Der Zeitfaktor, der für das Eindringen über Türen und Fenster aufgewendet werden muss, spielt eine erhebliche Rolle und schreckt in vielen Fällen Täter aus Furcht vor Entdeckung wirksam ab. Das Gros der Einbrüche erfolge von der Hinterseite, so dass dort verbaute Türen und Fenster besonders gesichert sein sollten, empfahl Höltker. Nicht selten würden Mülltonnen, Gartenmöbel etc. zweckentfremdet und als Aufstiegshilfen genutzt werden. Die Polizei bietet – neben umfangreichem Informationsmaterial - in persönlichen Gesprächen bedarfsorientiert Beratungen an. Höltker wies ebenfalls auf die Möglichkeiten der staatlichen Förderung für den Einbau einbruchhemmender Produkte hin: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördere mit Darlehen und Zuschüssen Maßnahmen zum Einbruchschutz, so der Experte der Polizei. Der Arbeitskreis Innere Sicherheit setzt seine Kriminalpräventionsreihe unter der sachkundigen Leitung von Alexander Koch und Christoph Kunstlewe am 24.01.2018 zum Thema „Enkeltrick - Ich bin zwar alt, aber ich kenne mein Enkelkind!“ und mit einem Selbstverteidigungskurs für Frauen am 31.01.2018 fort.
Nächste Termine
Mauritzstraße 4-6
48143 Münster
Mauritzstraße 4-6
48143 Münster
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung der Ortsunion Süd mit Vorstandsneuwahlen!
Mauritzstraße 4-6
48143 Münster
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen der Ortsunion Süd!
Homannstraße 64
48167 Münster
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung der Ortsunion Angelmodde mit Vorstandsneuwahlen!
Mauritzstraße 4-6
48143 Münster