MIT-Handwerkerabend: Rathaus hat Handwerk zu wenig im Blick

Das Bildungsniveau von Schulabgängern, die kommunale Verkehrspolitik und mangelnde Wertschätzung – drei Themen standen im Mittelpunkt des von der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU Münster organisierten Abend des Handwerks. Rund 70 Vertreter aus Handwerk und Mittelstand, darunter Handwerkskammerpräsident Hans Hund und viele Innungs-Obermeister konnte der MIT-Vorsitzende Peter Börgel im Mühlenhof begrüßen.

Digitaler Frühlingsempfang mit Bundesminister a.D. Prof. Dr. Klaus Töpfer

Einladung zum digitalen Frühlingsempfang
mit Bundesminister a.D. Prof. Dr. Klaus Töpfer
Samstag, 8. Mai 2021, 11-12.30 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der CDU, liebe Gäste,
 
uns ist es gelungen, einen hoch interessanten Gastredner für unseren Frühlingsempfang zu gewinnen: Bundesumweltminister a.D. Prof. Dr. Klaus Töpfer.
 
Er wird zu Anfang einen Impulsvortrag halten zum Thema
„Verantwortung übernehmen für eine gerechte Gesellschaft: Sozial – ökologisch – gerecht.“

Eine Stimme der Vernunft weniger…

CDU nimmt Kersting-Rücktritt mit Respekt zur Kenntnis

„Ich bedauere den Rücktritt von Mathias Kersting als Vorsitzender der SPD-Fraktion sehr. Wir als CDU haben ihn immer als fairen Gesprächspartner und Mann des Ausgleichs erlebt.“ Die möglichen Konsequenzen für die künftige Ausrichtung des sich anbahnenden Linksbündnisses im Rat sieht Hendrik Grau als Vorsitzender der CDU Münster mit Sorge.

Frohe Weihnachten!

Die CDU wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch!

Ein bewegtes Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Die Corona-Pandemie hält auch zu Weihnachten die Welt noch in Atem. Den Heiligen Abend und die kommenden Feiertage werden wir nicht so wie gewohnt begehen können.

Immerhin: Mit dem baldigen Beginn der Impfungen zeichnet sich Hoffnung am Horizont ab. Und die Hoffnung ist immer auch die tiefere Botschaft des Weihnachtsfestes.

Heute, an Heiligabend, wünschen ich Ihnen und Ihrer Familie ganz persönlich ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Kommen Sie alle gut und vor allem gesund in das neue Jahr 2021!

Ihr Hendrik Grau (CDU-Kreisvorsitzender)

Stichwahl zum Oberbürgermeister

Wahllokal suchen und mit Personalausweis wählen gehen

Am Sonntag, 27. September, findet die Stichwahl zum Oberbürgermeister statt. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Auch bei Verlust der Wahlbenachrichtigungskarte kann mit gültigem Personalausweis gewählt werden.
 
Das Hauptwahlbüro hat an beiden Standorten (Aegidiimarkt und Klemensstraße - ehemalige Parfümerie Pieper) bis einschließlich 25. September montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und am Samstag von 8 bis 16 Uhr geöffnet.
 
Wahllokalsuche:

Einladung zum Neujahrsempfang 2020

Das neue Jahrzehnt hat begonnen. Die CDU Münster lädt alle Mitglieder, ausdrücklich aber auch alle Interessierten zum Neujahrsempfang ein. „Ganz besonders freue ich mich, dass wir unseren NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet als Ehrengast begrüßen dürfen“, so der Vorsitzende der CDU Münster, Hendrik Grau.

Schulze Bockeloh kandidiert in Gelmer

Die CDU-Ortsunion Gelmer/Dyckburg wird mit Susanne Schulze Bockeloh als Ratskandidatin in den Kommunalwahlkampf ziehen. Das haben jetzt die Ortsunions-Mitglieder in einer Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.

„Wir sind froh mit Susanne Schulze Bockeloh eine engagierte und gut vernetzte Kandidatin gewonnen zu haben“, sagte der CDU-Ortsunionsvorsitzende Robert Neuhaus. Als Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, stellvertretendes Mitglied im WDR-Rundfunkrat und stellvertretende sachkundige Einwohnerin im Planungsausschuss verfüge sie bereits über umfangreiche und vielfältige Gremienerfahrung. Die Kandidatur der Landwirtin aus St.Mauritz sei zudem ein starkes Signal der CDU an die münstersche Landwirtschaft.

Mit Digitalisierung gegen den Bürokratiedschungel

Sybille Benning (CDU) traf sich mit dem Geschäftsführer der Trialog Medical GmbH Co. KG

Seit einem halben Jahr arbeitet das Seniorenheim Klarastift in Münster mit dem digitalen Hilfsmittel Juma des Start-up-Unternehmens Trialog Medical. Die Münsteraner Bundestagsabgeordnete Sybille Benning (CDU) traf sich mit dem Geschäftsführer der Trialog Medical GmbH Co. KG, Michael Riesinger, in der Einrichtung in Münster. Im Rahmen einer Präsentation lernte die CDU-Abgeordnete Juma kennen – die Software für die Organisations- und Mitarbeiterentwicklung in Pflegeeinrichtungen und Seniorenheimen.
Täglich müssen in der vollstationären Pflege mehr als 1000 Prüffaktoren berücksichtigt werden. Diese werden in der Praxis in den meisten Fällen mit Hilfe von Listen und Tabellen dokumentiert. Das führt nicht selten zum Zeitverlust für das wirklich Wesentliche – Pflege. 

Positive Zwischenbilanz: „Ende der rot-grünen Symbolpolitik“

Arbeitskreis Gleichstellung und Frauen der CDU-Landtagsfraktion tagte in Münster

Bei einer Klausurtagung in Münster hat der Arbeitskreis Gleichstellung und Frauen der CDU-Landtagsfraktion eine positive Zwischenbilanz der bisherigen Wahlperiode gezogen. „Wir haben die rot-grüne Symbolpolitik beendet und konzentrieren uns jetzt auf die wirklich wichtigen Themen“, sagte Fachsprecherin Heike Troles (Grevenbroich). Eines der drängendsten und bedrückendsten Probleme sei die Wohnungslosigkeit von rund 10.000 Frauen in NRW. „Wenn Frauen Opfer von Gewalt in einer Beziehung werden, sind sie oft mehrfach betroffen, oft auch durch den Verlust der bisherigen gemeinsamen Wohnung“, so die münstersche CDU-Landtagsabgordnete Simone Wendland, die den Arbeitskreis eingeladen hatte. Bei den Frauenhäusern in NRW gebe es unter anderem auch deshalb lange Wartelisten, weil Frauen keine neue Wohnung fänden.
Die Christdemokratinnen begrüßten daher die Vereinbarung von Wohnungs- und Gleichstellungsministerin Ina Scharrenbach mit der Wohnungswirtschaft gerade solchen Frauen besonders zu helfen. Sozialminister Karl-Josef Laumann arbeite zudem an einem Gesamtkonzept zu diesem Thema. Zusätzlich erhöhe die Landesregierung auch die Mittel für Frauenhäuser und schaffe zusätzliche Plätze. „Am effektivsten wird betroffenen Frauen aber sicherlich geholfen, wenn überhaupt erst einmal neue Wohnungen gebaut werden. Auch da sind wir mit der Änderung des Landesentwicklungsplans, der Novellierung der Landesbauordnung und Förderprogrammen auf einem guten Weg“, sagte Troles.
Weitere wichtige frauenpolitische Themen seien die Sicherung der Geburtshilfeinfrastruktur und die Einführung der flächendeckenden Möglichkeit von anonymen Spurensicherungen nach einer Vergewaltigung. „Wir wollen, dass nach einer Vergewaltigung Spuren anonym und damit ohne unmittelbare Rechtsfolge gesichert werden können, damit die betroffene Frau in Ruhe über eine Anzeige entscheiden kann, weil es ja oftmals um den Lebenspartner oder Ehemann geht“, sagte Simone Wendland.
Die münstersche Landtagsabgeordnete hatte zu der Arbeitskreissitzung zwei Initiativen aus Münster eingeladen, die über ihre Arbeit informierten. So berichteten Vertreterinnen des Projektes Marischa über ihre Arbeit zur Unterstützung von Straßenprostituierten insbesondere an der Siemensstraße. Außerdem berichteten Vertreterinnen des Münsteraner Frauen-Notrufs über das 2016 in Münster gegründete Hilfsangebot „Luisa ist hier!“ bei dem sich bedrängte und belästigte Frauen in teilnehmenden Bars und Clubs mit der Code-Frage „Ist Luisa hier?“ an das Personal wenden können und Hilfe erhalten. Mittlerweile ist das Projekt in vielen Bundesländern und in Österreich und in der Schweiz etabliert. Ein Empfang im Friedenssaal und eine Besichtigung des Kunstwerks „Zwei graue Doppelspiegel für ein Pendel“ von Gerhard Richter in der Dominikanerkirche komplettierten das Programm.