
Herzlich Willkommen auf der Internetseite der CDU Hiltrup

Aktuelles

CDU will E-Mobilität weiter stärken
"Die Einrichtung einer weiteren E-Ladesäule am Hiltruper Bahnhof wird von der CDU Hiltrup außerordentlich begrüßt" erklärt Ratsfrau Astrid Bühl. Als Verkehrspolitikerin sieht sie aber noch weitere Handlungsbedarfe im Hiltruper Raum. So wäre auch der Parkplatz am TuS-Gelände in Hiltrup-Ost eine weitere denkbare Stelle für eine öffentliche Ladestation. ... weiterlesen

Ratsfraktion: Hiltruper CDU sieht sich gut aufgestellt
Hiltrups CDU-Ratsmitglieder werden künftig sämtlich als Fachsprecher ihrer Fraktion tätig sein. Die CDU-Ratsfraktion bestellte Ratsfrau Carmen Greefrath als Sprecherin im Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien, Ratsfrau Astrid Bühl als Sprecherin im Sportausschuss und Ratsherrn Stefan Leschniok als Sprecher im Ausschuss für Personal, Digitalisierung, Organisation, Sicherheit und Ordnung. Leschniok wird zudem den Vorsitz in diesem Ausschuss übernehmen. ... weiterlesen

Trauer um Georg Berding
Früherer Vorsitzender der Ortsunion Hiltrup nach langer Krankheit verstorben
Mit großer Bestürzung hat die CDU Hiltrup die Nachricht erhalten, dass Georg Berding im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Hiltrup verliert mit ihm einen engagierten Menschen und ein politisches und gesellschaftliches Urgestein. ... weiterlesen

CDU-Chef Marcus Bielefeld: "Die FDP verkauft ihre Seele"
Scharfe Kritik an Bündnis zwischen Grünen, SPD, Linken und FDP
Mit scharfer Kritik haben der Vorsitzende der CDU Hiltrup, Marcus Bielefeld und sein Stellvertreter, Ratsherr Stefan Leschniok auf die Unterstützung des grünen Kandidaten für die Wahl des Bezirksbürgermeisters durch die FDP reagiert. In einer gemeinsamen Pressemitteilung hatten Grüne, SPD, Linke und FDP angekündigt, am kommenden Donnerstag Wilfried Stein zum neuen Bezirksbürgermeister wählen zu wollen. "Nicht nur, dass die Positionen von FDP und Grünen diametral auseinander laufen, insbesondere die Zusammenarbeit mit den Linken hätte ich bei einer liberalen Partei nicht für möglich gehalten. Hier wird die Seele verkauft, um den Posten eines stellvertretenden Bezirksbürgermeisters ergattern zu können", so Marcus Bielefeld. ... weiterlesen

CDU-Vorstand unterstützt Kunstlewe-Kandidatur
In seiner Sitzung am Donnerstag hat sich der Vorstand der CDU Hiltrup einstimmig hinter die Kandidatur von Christoph Kunstlewe für das Amt des Bezirksbürgermeisters gestellt. "Wir freuen uns sehr über seine Kandidatur. Damit macht die CDU als stärkste Kraft in der Bezirksvertretung den anderen dort vertretenen Parteien ein überzeugendes Angebot. Christoph Kunstlewe ist Ur-Hiltruper und steht voll im Leben. Wir sind sicher, dass er für das Amt des Bezirksbürgermeisters hervorragend geeignet ist", so Marcus Bielefeld, Vorsitzender der Hiltruper Ortsunion. Christoph Kunstlewe bedankte sich für die breite Unterstützung: "Ich werbe jetzt um eine möglichst breite Mehrheit in der Bezirksvertretung."
Zuvor hatte der Vorstand der Hiltruper Christdemokraten in einer Schweigeminute dem verstorbenen Bezirksbürgermeister Joachim Schmidt gedacht. Eine brennende Kerze schmückte einen Platz im Tagungsraum. Marcus Bielefeld: "Ich bin zutiefst traurig. Joachim fehlt in unserer Mitte. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren." ... weiterlesen

Trauer um Bezirksbürgermeister Joachim Schmidt
Die CDU Hiltrup trauert um Joachim Schmidt, der am Samstag unerwartet verstorben ist. Wir verlieren mit ihm einen engagierten, freundlichen und immer ansprechbaren Menschen, der als Bezirksbürgermeister in Hiltrup elf Jahre lang intensiv und mit größter Beharrlichkeit viele Projekte umgesetzt hat. Auch dank dieses stetigen Einsatzes für den Stadtbezirk hat Joachim Schmidt sich über alle Parteigrenzen hinweg großen Respekt erworben.
Unsere Gedanken und unsere Anteilnahme sind bei seiner Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Marcus Bielefeld
Vorsitzender der CDU Ortsunion Hiltrup ... weiterlesen

DANKE!!!
Starke Ergebnisse bei der Kommunalwahl am 13. und 27. September
"Wir freuen uns über die sehr starken Ergebnisse bei der Kommunalwahl am 13. und 27. September in Hiltrup und bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen. Die CDU ist und bleibt die Hiltrup-Partei", so fasst Ortsunions-Vorsitzender Marcus Bielefeld sein Resumee zur Kommunalwahl zusammen. Bei der Oberbürgermeister-Stichwahl an 27. September kam Markus Lewe im Stadtbezirk Hiltrup auf über 67 %. Bereits am 13. September hatten Astrid Bühl (42,1 %), Stefan Leschniok (43,8 %) und Carmen Greefrath (39,9 %) ihre Ratswahlbezirke in Hiltrup-Ost, Hiltrup-Mitte und Berg Fidel deutlich gewonnen. Außerdem konnte die CDU bei der Wahl zur Bezirksvertretung Hiltrup 43,4 % der Stimmen auf sich vereinen. Sie wird 8 von 19 Sitzen belegen und hat damit gute Chancen, mit Joachim Schmidt erneut den Bezirksbürgermeister zu stellen.
... weiterlesen

Plumpes Ablenkungsmanöver der SPD
Die Hiltruper CDU reagiert mit einem Schmunzeln auf den Vorstoß der SPD, einen eigenen Kandidaten für das Amt des Bezirksbürgermeisters zu benennen. "Das ist der SPD natürlich unbenommen. Für mich ist das aber nur ein plumpes Ablenkungsmanöver. Sämtliche Umfragen sind für die SPD katastrophal. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird sie auch bei uns in Hiltrup hinter die Grünen zurückfallen", so Marcus Bielefeld, Vorsitzender der Ortsunion Hiltrup. Die Christdemokraten wollen sich davon nicht beeinflussen lassen. ... weiterlesen

Kommunalpolitische Radtour der CDU Hiltrup
Markus Lewe: "Viele dieser Orte zeigen eine klare Handschrift der CDU"
Eine Radtour der CDU führte die Teilnehmer zu ganz verschiedenen Orten in Hiltrup, angefangen vom großen neuen Baugebiet im Osten, über den (Kultur-) Bahnhof und das kleine Schulzentrum in der Mitte, bis zum Hof Niehoff, dem Reit- und Fahrverein Hiltrup und dem Bauunternehmen Nabbe im Westen. Neben den christdemokratischen Ratskandidaten für die drei Hiltruper Wahlbezirke, Astrid Bühl (Hiltrup-Ost), Stefan Leschniok (Hiltrup-Mitte) und Carmen Greefrath (Berg Fidel und Hiltrup-West), und dem Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Nacke nahm auch Oberbürgermeister Markus Lewe an der Rundfahrt teil. Er bescheinigte vielen der angefahrenen Orte eine „klare Handschrift der CDU“. ... weiterlesen

Park-and-Ride am Hiltruper Bahnhof wird ausgebaut
Verwaltung setzt Antrag der CDU um
"Den Worten folgen nun auch schnelle Taten", so kommentieren die Hiltruper Ratsmitglieder Astrid Bühl und Stefan Leschniok die vorliegende Beschlussvorlage der Verwaltung zum Neubau eines zusätzlichen Park-and-Ride-Parkplatzes am Hiltruper Bahnhof, die bereits am 13. August in der Bezirksvertretung verabschiedet werden soll. Der Planungs- und Baubeschluss sieht insgesamt 70 neue Stellplätze auf dem Grundstück Bergiusstraße 18 vor. Bereits zuvor war bekannt geworden, dass die Stadt das Grundstück für 20 Jahre von der BASF Coatings GmbH pachten wolle. ... weiterlesen