
Herzlich Willkommen bei der CDU Mecklenbeck
Schön, dass Sie zu uns gefunden haben!
Unser Stadtteil Mecklenbeck hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Unter "Aktuelles" finden Sie eine Auswahl unserer Aktivitäten und Initiativen. Mecklenbeck, da ist viel CDU drin!
Wir haben ein attraktives Stadtteilzentrum, ausgedehnte Grünflächen, Wege abseits der Straßen mit vielen Treffpunkten, fantastische Sportanlagen, stark ausgebaute Kinderbetreuungsmöglichkeiten und vieles mehr. Das alles ist kein Zufall! Bei all den Veränderungen ist uns wichtig, dass Mecklenbeck für die Poalbürger ein Zuhause bleibt und für Neubürger schnell zum Zuhause wird.
Gestalten wir Mecklenbeck gemeinsam! Für Ihre Ideen und Anregungen sind wir immer dankbar! Machen Sie mit! Sprechen Sie uns an!
Herzliche Grüße
Andreas Malleprée
(Vorsitzender)

Aktuelles

Nachts Tempo 80 von der Spinne bis zum Kreuz Süd
In einem Änderungsantrag zum Lärmaktionsplan fordert die CDU-Ratsfraktion, im Abschnitt der B51 vom Autobahnkreuz Süd bis zur „Spinne“ (Knotenpunkt Weseler Straße) die Geschwindigkeit nachts auf 80 km/h zu begrenzen.
Weiter wird die Verwaltung aufgefordert, weiterhin auf Bund und Land einzuwirken, damit Maßnahmen zur Lärmminderung an den Bundesautobahnen A1 und A43 ergriffen werden.
Der Rat hat in seiner Sitzung am 17.03.2021 den CDU-Änderungsantrag zum Lärmaktionsplan (V/0077/2021) bezüglich einer nächtlichen Temporeduzierung auf Tempo 80 km /h auf der B51 zwischen „Spinne“ und Kreuz Münster Süd aufgenommen und beschlossen.

Paulushof erhält vom Rat Geld für Pacht der Grünfläche
Gute Nachrichten für die Kinder vom Paulushof: Gerade hat der Rat der Stadt beschlossen, die Pacht der Grünfläche vor dem Jugendzentrum Paulushof für dieses und die nächsten Jahre zu übernehmen. Damit kann das Rasenstück endlich dem Paulushof zugeschlagen und zur Sicherheit der (Ball-) spielenden Kinder zur Straße eingezäunt werden. Dafür hatte sich Ulrich Möllenhoff als CDU Ratsherr für Mecklenbeck in den letzten Monaten sehr eingesetzt.
Dass dem Paulushof überhaupt die Fläche zur Verfügung steht, geht auf einen Antrag der CDU Mecklenbeck aus dem Jahre 2017 zurück. Ursprünglich war hier Straßenbegleitgrün geplant.
... weiterlesen

Grüne blockieren Busspur
Weber: Aus ideologischer Engstirnigkeit droht es an der Weseler Straße nicht voranzugehen
„Das tägliche Desaster in Münsters berüchtigter Verkehrsspinne ist ein einziges Ärgernis. Die Dauerstaus in der Kreuzung müssen dringend beseitigt und dürfen nicht verlängert werden, wie die Grünen es wollen.“ Stefan Weber, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, sieht aber gute Chancen dafür, weil das Land Nordrhein-Westfalen dabei hilft, die Stauprobleme am Knotenpunkt von Autobahn A 43, Bundesstraße B 51 und Weseler Straße zu lösen. Dabei geht es besonders darum, über eine Extraspur den Linienbusverkehr zu beschleunigen, erläutert Ratsherr Walter von Göwels, verkehrspolitischer CDU-Sprecher.
... weiterlesen

Gemeinschaftliches Wohnen in Mecklenbeck – Ein Jahr Zeit für Detailplanung
Die Stadt Münster stellt ein weiteres Grundstück an der Brockmannstraße für ein weiteres Gemeinschaftliches Wohnprojekt in Mecklenbeckbereit bereit.
Die Wohnalternative Mecklenbeck GmbH hat jetzt einen sogenannten „Anhandgabevertrag“ mit der Stadt geschlossen. Der Verein hat jetzt ein Jahr Zeit, eine detaillierte Projektplanung vorzubereiten und die Finanzierung auf sichere Füße zu stellen.
... weiterlesen
Kind stürzte in überschwemmte Baugrube
Wasserstand in Baugrube an der Goldbergstraße wird gesenkt
Aus den drei offenen Baugruben im Baugebiet Goldbergstraße wird – wie vom Amt für Immobilienmanagement zugesagt – zur Zeit Wasser abgepumt, um den Wasserstand zu verringern. Das Wasser steht hier wohl bis zu einem Meter hoch. Anschließend sollen die Grundstücke eingezäunt werden.
Am Montag war hier ein kleiner Junge beim Spielen ins Wasser geraten.
Zwei der drei miteinander verbundenen Baugruben gehören der Stadt Münster und werden erst noch an Bauträger vermarktet. Hier sollen Wohnungen nach dem sogenannten Münsteraner Modell der sozialgerechten Bodennutzung entstehen. Eine Baugrube für mehrere Reihenhäuser wurde bereits vermarktet und gehört Privatkäufern.
... weiterlesen
Loop - Ratsmehrheit verhindert Vorbereitungen für eine stadtweite Einführung!
Loop, das Bus-On-Demand-System der Stadt Münster und der Stadtwerke, wird derzeit bis Ende 2022 in einem Feldversuch im Süden von Münster getestet. Die ersten Ergebnisse sind sehr positiv und die Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung von Münster ist hoch. Das hat die CDU-Ratsfraktion dazu veranlaßt, mit einem Haushaltsantrag bereits jetzt Stadt und Stadtwerke mit den Planungen für eine stadtweite Einführungen beginnen zu lassen.
In der Sitzung des Verkehrsausschusses am vergangenen Donnerstag mußten wir leider zur Kenntnis nehmen, dass dieses umweltverträgliche und nachhaltige ÖPNV-System erst einmal nicht weiterentwickelt werden soll. Die „progressive“ Koalition von Grünen, SPD und Volt hat in ihrer Verkehrswende das ohne weitere Begründung abgelehnt.
Wir als CDU bedauern das, werden aber weiter an diesem Thema dran bleiben, so CDU-Ratsherr Walter van Göwels
... weiterlesen
Durchdachte Vorschläge statt Populismus
CDU will Querungshilfen und Konsens aller Beteiligter über Zentrum am Dingbängerweg
„Wir lehnen den Beschluss von Grünen, SPD und Volt ab, die im Zentrum geplante Querungshilfe am Dingbängerweg nicht zu bauen“, zeigt sich CDU-Ratsherr Ulrich Möllenhoff verärgert über den Beschluss der neuen Rathauskoalition im Mobilitätsauschuss, „Querungshilfen dienen dem Schutz der Fußgänger und sind erforderlich, um Grundschule, Kindergarten, Bushaltestellen, Geschäfte oder Ärzten sicher zu erreichen. Daran ändert auch die von den Grünen geforderte Umwandlung des Dingbängerwegs in eine Fahrradstraße nichts.“
„Verkehrspolitik und Städteplanung sind sehr kompliziert. Es reicht nicht einfach neue Schilder zu fordern, ohne die Konsequenzen zu sehen. Wir sollten uns in Mecklenbeck angesichts sehr unterschiedlicher Betroffenheiten lieber über konsensfähige und realistische Ziele verständigen und dann mit Fachleuten einen geeigneten Weg finden“, kritisiert Ulrich Möllenhoff auch den zweiten Teil des Beschlusses.
... weiterlesen
Gewinn an Sicherheit durch Roteinfärbung?
„Die Verwaltung wird gebeten ergebnisoffen zu prüfen, ob eine Rotfärbung der Straße Am Hof Hesselmann durch die damit verbundene optische Signalwirkung das widerrechtliche Befahren des in Straßenbreite ausgebauten Radwegs durch PKW eindämmen und somit die Sicherheit der Radfahrer erhöhen kann“, fasst CDU-Bezirksvertreter Peter Wolfgarten den Inhalt eines CDU-Antrags in der Bezirksvertretung Münster-West zusammen.
Die Straße Am Hof Hesselmann ist eine alte Fuß- und Radwegeverbindung in der Mitte Mecklenbecks, die auf Wunsch der Mecklenbecker Bürger bei Planung des neuen Mecklenbecker Stadtteilzentrums erhalten wurde. Im Jahre 2007 wurde sie auf Antrag der CDU in der Bezirksvertretung Münster-West Herzstück einer durchgängigen Fuß- und Radwegeverbindung in Ost-West-Richtung vom Meckmannweg bis zur Friedensschule. „Mit 1,6 Kilometern war sie lange Zeit die längste Fahrradstraße Münsters“, erinnert sich Peter Wolfgarten.
... weiterlesen
Querungshilfen auf dem Dingbängerweg weiterer wichtiger Meilenstein
„Die beiden Querungshilfen auf dem Dingbängerweg sind ein weiterer wichtiger Schritt für ein attraktives Mecklenbecker Stadtteilzentrum“, freuen sich CDU-Ratsherr Ulrich Möllenhoff und CDU-Bezirksvertreter Peter Wolfgarten. Die Verwaltung hatte der Bezirksvertretung Münster-West zur jüngsten Sitzung konkrete Planungen für eine Querungshilfe auf Höhe der Peter-Wust-Schule und für eine zweite im Bereich des südlichen Stadtteilzentrums unterbreitet (WN berichteten). Die Verwaltung war damit jetzt jahrelangen Forderungen aus der Mecklenbecker Bürgerschaft nach weiteren sicheren Querungsmöglichkeiten auf dem Dingbängerweg nachgekommen. Darüberhinaus soll durch die beiden Fahrbahnteiler und das damit verbundene Verschwenken der Fahrbahn auch ein klares optisches Zeichen gesetzt werden, damit die Autofahrer ihrer Geschwindigkeit an die vorgeschriebenen 30 km/h anpassen. „Wir bitten die Verwaltung aber, die Planung für die Querungshilfe vor der Peter-Wust-Schule so anzupassen, dass sie als Schulwegquerung besonders sichtbar gemacht wird und der Schulparkplatz aus beiden Richtungen weiter erreichbar bleibt“, weist Peter Wolfgarten auf zwei ergänzende Wünsche hin.
... weiterlesen
Schürbusch soll Interimsstandort für Peter-Wust-Schule werden
„Die Reaktivierung des ehemaligen Schulgebäudes am Schürbusch ab dem Schuljahr 2021/22 ist eine vernünftige Lösung zur Deckung des Raumbedarfs der Peter-Wust-Schule während der dreijährigen Umbauzeit. Angesichts steigender Schülerzahlen an der Schule ermöglicht dies die Entzerrung von Schulbetrieb und Baustellenarbeiten am besten“, signalisiert CDU-Bezirksvertreter Peter Wolfgarten Zustimmung zum Verwaltungsvorschlag, das Gebäude am Schürbusch für eine temporäre Nutzung zu ertüchtigen, um die Peter-Wust-Schule am Dingbängerweg vierzügig auszubauen zu können.
„Ein solches Projekt ist wegen der weiteren Wege zwischen den Standorten sicherlich eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten. Aber mit unserer Ergänzung zur Verwaltungsvorlage wollen wir Ängste nehmen und sicherstellen, dass auch am Interimsstandort Schürbusch die üblichen pädagogischen Standards gewährleistet werden“, fügt Peter Wolfgarten hinzu, „Und nach Fertigstellung des Umbaus sollen dann alle in den Genuss einer Stadtteilgrundschule mit modernem Raumkonzept, großer Mensa und OGTS-Bereich am Standort Dingbängerweg kommen“
... weiterlesen