
Herzlich Willkommen bei der CDU Mecklenbeck
Schön, dass Sie zu uns gefunden haben!
Unser Stadtteil Mecklenbeck hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Unter "Aktuelles" finden Sie eine Auswahl unserer Aktivitäten und Initiativen. Mecklenbeck, da ist viel CDU drin!
Wir haben ein attraktives Stadtteilzentrum, ausgedehnte Grünflächen, Wege abseits der Straßen mit vielen Treffpunkten, fantastische Sportanlagen, stark ausgebaute Kinderbetreuungsmöglichkeiten und vieles mehr. Das alles ist kein Zufall! Bei all den Veränderungen ist uns wichtig, dass Mecklenbeck für die Poalbürger ein Zuhause bleibt und für Neubürger schnell zum Zuhause wird.
Gestalten wir Mecklenbeck gemeinsam! Für Ihre Ideen und Anregungen sind wir immer dankbar! Machen Sie mit! Sprechen Sie uns an!
Herzliche Grüße
Andreas Malleprée
(Vorsitzender)

Aktuelles

Müllsammelaktion 2023: Mecklenbeckbeck räumt auf
„Zusammen machen wir unsere Stadt noch lebenswerter“ ist das Motto der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, dem sich jedes Jahr bei der Aktion „Sauberes Münster“ viele Tausend Münsteraner anschließen. „Auch in Mecklenbeck wollen wieder einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und die Mecklenbecker Grünflächen, Biotope und das Straßengrün von achtlos weggeworfenem Müll befreien“, so Koordinator Ulrich Möllenhoff vom Vorstand der CDU Mecklenbeck, „Wir freuen uns über alle, die sich als Einzelperson, Familie oder Gruppe bei hoffentlich schönem Wetter am Müllsammeln beteiligen“!
... weiterlesen

Starkregen-/Hochwassergefahrenkarte
Die CDU hat Bürgerfragen zum Hochwasserschutz und zur Hochwasservorsorge aufgenommen und am 09.02.2022 elf Fragen formuliert und die Verwaltung der Stadt Münster um Beantwortung gebeten.
Die Verwaltung hat nun ein gesamtstädtisches Starkregen-/Hochwasser-Risiko-management erarbeitet (Vorlage V/0121/2023).
... weiterlesen
2 weitere Bänke für Mecklenbeck
BV ermöglicht CDU-Anträge
Die BV West fasste am 02.03.2023 den Beschluss, aus eigenen Mittel die Aufstellung von 2 Bänken in Mecklenbeck zu finanzieren.
Eine Bank wird am Christoph-Bernhard-Graben, eine weitere in der nähe der neuen Anforderungsampel an der verlegten Heroldstraße aufgebaut.
Die beiden CDU-Anträge vom 21.09.2022 (A-W/0031/2022) und 12.04.2021 (A-W/0025/2021) sind somit erledigt.
... weiterlesen
Oberbürgermeister Markus Lewe beim Jahresauftakt der CDU Mecklenbeck
„Nach den Jahren der Coronazeit möchten wir wieder persönlich ins Gespräch kommen, über die Themen, die uns aktuell in unserer Stadt und unserem Stadtteil bewegen, und über die Fragen, wie wir in Zukunft zusammenleben möchten“, begrüßte CDU-Ratsherr Ulrich Möllenhoff die ca. 40 Gäste aus Mecklenbecker Vereinen, Kaufmannschaft und sozialen Einrichtungen zum Jahresauftakt der CDU Mecklenbeck im Bürgerzentrum Hof Hesselmann.
Als besonderen Gast konnte die CDU Oberbürgermeister Markus Lewe begrüßen. In seinem Impuls ging Lewe auf die große Bandbreite an Handlungsfeldern bei Klima und Energie, Mobilität und Wohnen, Bildung und Kultur in einer Stadt ein, die während seiner Amtszeit um die Größe Coesfelds gewachsen ist. Eine besondere Herausforderung sei laut Lewe inzwischen die sich immer stärker abzeichnende Personalknappheit in immer mehr Bereichen des städtischen Lebens.
... weiterlesen
Startschuss für die Mecklenbecker Kreisverkehrgestaltung
Endlich!
„Die Quadratur eines Kreises schien lange leichter als die Gestaltung des neuen Kreisverkehrs in Mecklenbeck. Darum ist es schön, dass doch noch ein Weg gefunden wurde, die Idee der ‚Meckelbach-Welle‘ umzusetzen“, freut sich CDU-Bezirksvertreter Peter Wolfgarten über den Beginn der Bauarbeiten.
Angefangen hatte alles im Jahr 2012, als der damalige CDU-Bezirksvertreter Andreas van der Meulen noch vor der Eröffnung der Fritz-Stricker-Straße einen Ideenwettbewerb zur Gestaltung des Kreisverkehrs bei der Gestaltungsakademie der Handwerkskammer in Mecklenbeck angeregte....
... weiterlesen
Eine SportBox für Mecklenbeck
Die CDU hatte zur Stärkung des vereinsungebundenen Sports und der Gesundheit in Mecklenbeck mit Antrag vom 16.6.2022 (A-W/0022/2022) die Verwaltung gebeten, nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in den Aussenstadtteilen Plätze für SportBoxen vorzusehen.
Stimmt der Sportausschuss der Vorlage V/0019/2023 am 08.03.2023 zu, wird der Grünzug zwischen der Straße Am Hof Schultmann und der Meyerbeerstraße zum Standort für eine Sportbox in Mecklenbeck. Die vorhandenen Rasenflächen eignen sich hervorragend für die Nutzung der Sportgeräte aus der Sportbox.
... weiterlesen

Sanierung der Wegeverbindung abgeschlossen
Die Verwaltung hat die Sanierung der Wegeverbindung zwischen Ripenhorst und Hafkhorst (entlang des Flüchtlingsheims) abgeschlossen.
Die CDU hatte mit Antrag vom 16.01.2023 darum gebeten, den wassergebundenen Teil der Wegeverbindung (ca. 60 m) auszubessern. Insbesondere nach Regen gab es hier große Pfützen.
Dieser Wegeverbindung kommt eine große Bedeutung für das Waldwegviertel zu, da sie die alleinige Zuwegung zwischen Hafkhorst und der Anforderunqsampel an der verlegten Heroldstraße ist.
... weiterlesen
Lärmkartierung 2022
Die Ergebnisse der Lärmkartierung 2022 für das Stadtgebiet Münster zum Straßenverkehrslärm, zum Lärm von IED-Anlagen und zum Schienenverkehrslärm liegen vor. Ziel der Vorlage V/0026/2023 ist die Information über die Ergebnisse der Lärmkartierung 2022.
Gemäß der EU-Umgebungslärmrichtlinie ist die Lärmkartierung alle 5 Jahre zu überprüfen und ggf. zu aktualisieren.
... weiterlesen
Seitenwechsel auf der Heroldstraße
Ortstermin der CDU-Mecklenbeck
Voraussichtlich am 06. März 2023 heißt es auf der Heroldstraße „Seitenwechsel! Dies erfuhren Andreas Mallepree, Kai Westerholt und Peter Wolfgarten von der CDU Mecklenbeck bei einem Ortstermin mit Herrn Teigelmeister, dem zuständigen Vertreter der Stadt Münster.
Die Brücke über den Getterbach ist auf der östlichen Seite bereits jetzt fertiggestellt. Das Straßenstück über dem neu errichteten Teilstück der Getterbachbrücke kann aus Temperaturgründen zur Zeit jedoch noch nicht asphaltiert werden. Dies soll in der 9. Kalenderwoche erfolgen. Am 4.3. ist hierfür eine kurze Sperrung der Heroldstraße erforderlich. ... weiterlesen
Keine Kapazitäten für Überplanung der Alten Heroldstraße
Die Stadtverwaltung wurde durch die CDU beauftragt zu prüfen, durch welche baulichen Maßnahmen der Verkehrsraum der alten Heroldstraße umgestaltet werden kann, so dass sich das Straßenbild künftig attraktiver darstellt, ausreichend Platz und sichere Räume für Radfahrer und Fußgänger vorhanden sind, Anlieger Parken möglich bleibt und mehr Straßengrün integriert wird.
In der nun vorliegenden Antwort der Verwaltung wird ausgeführt, dass die Maßnahme zwar in das Arbeitsprogramm des Amtes aufgenommen wurde, allerdings aufgrund anderer vorrangiger Projekte, ohne Priorisierung.
... weiterlesen