
Herzlich Willkommen bei der CDU Mecklenbeck
Schön, dass Sie zu uns gefunden haben!
Unser Stadtteil Mecklenbeck hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Unter "Aktuelles" finden Sie eine Auswahl unserer Aktivitäten und Initiativen. Mecklenbeck, da ist viel CDU drin!
Wir haben ein attraktives Stadtteilzentrum, ausgedehnte Grünflächen, Wege abseits der Straßen mit vielen Treffpunkten, fantastische Sportanlagen, stark ausgebaute Kinderbetreuungsmöglichkeiten und vieles mehr. Das alles ist kein Zufall! Bei all den Veränderungen ist uns wichtig, dass Mecklenbeck für die Poalbürger ein Zuhause bleibt und für Neubürger schnell zum Zuhause wird.
Gestalten wir Mecklenbeck gemeinsam! Für Ihre Ideen und Anregungen sind wir immer dankbar! Machen Sie mit! Sprechen Sie uns an!
Herzliche Grüße
Andreas Malleprée
(Vorsitzender)

Aktuelles

Stellungnahme der Verwaltung zu Leserbriefen bzgl. PTA-Schule und Peter-Wust-Schule
Wir geben hier eine Stellungnahme von Stadtdirektor Thomas Paal an die Bezirksvertreter der BV Münster-West wieder als Reaktion auf eine Reihe von Leserbriefen in den Westfälischen Nachrichten in den Tagen zuvor:
"Im Zusammenhang mit dem Neubau der PTA-Schule und der Erweiterung der Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck hat es in den letzten Tagen einen Pressebericht und mehrere Leserbriefe gegeben, mit denen eine Reihe von Sachverhalten falsch und irreführend dargestellt wurden. Trotz der heutigen Berichterstattung in den Westfälischen Nachrichten möchte ich Ihnen die Sachlage aus Sicht der Verwaltung erläutern. ... weiterlesen

Bushaltestelle „Mecklenbeck Bahnhof“
Die Umbenennung der Haltestelle „Meyerbeerstraße“ in „Mecklenbeck Bahnhof“ ist erfolgt. Die CDU hatte sich mit Antrag vom 07.03.2022 (A-W/0009/2022) für eine Umbenennung eingesetzt, um den Bahnhof Mecklenbeck im Busliniennetz sichtbarer zu machen und die Umstiegsmöglichkeit zu verdeutlichen. Die Haltstelle wird von den Linien 15/16, 10, 20 und N84 angefahren.
Wir setzen uns weiter dafür ein, dass für die im Waldwegviertel startende Linie 10 (1x pro Stunde) auch ein Halt am Bahnhof geschaffen wird.
... weiterlesen

Baumpflanzaktion Weseler Straße
Auf dem Grundstück Weseler Straße 480, auf den ehemaligen RWE-Areal, wurden im November 2020 umfangreiche illegale Fäll- und Rodungsarbeiten durchgeführt, bei der auch auf angrenzenden städtischen Grünflächen eine Vielzahl von Bäume und Sträucher gefällt worden waren.
Die Stadt Münster hatte Strafanzeige gegen die Verursacher gestellt. Die illegale Fäll- und Rodungsaktion sorgte für große Verärgerung bei den Bürgern.
Nun werden die Fläche wieder bepflanzt und hergerichtet.
CDU-Ratsherr Ulrich Möllenhof und Ordnungspolitischer Sprecher Stefan Leschniok hatten sich für die Wiederaufforstung eingesetzt und den Verursacher ermuntert, zur Wiedergutmachung Bäume im Stadtteil zu spenden.

150 Bäume für die Heroldstraße
Bäume prägen das Stadtbild, reinigen die Luft, leisten einen wichtigen Beitrag für das Wohlbefinden der Menschen und sind bedeutende Elemente für eine hohe städtische Biodiversität. Jetzt wird auch die Heroldstraße weiter begrünt. Westlich des Bahnhofs und südlich der Herolstraße im Bereich der Getterbachaue werden Ausgleichsmaßnahmen für die Bahnunterführung geschaffen. 150 Bäume leisten künftig damit einen Beitrag für eine bessere Lebensqualität und Anpassung an den Klimawandel.
... weiterlesen

Sanierung der Wegeverbindung zwischen Hafkhorst und Ripenhorst
Antrag der CDU in der Bezirksvertretung Münster-West
Die Verwaltung wird in einem jetzt eingereichten CDU-Antrag gebeten, den wassergebundenen Teil der Wegeverbindung zwischen Hafkhorst und Ripenhorst (entlang des Flüchtlingsheims) auszubessern. Insbesondere nach Regenfällen ist der Weg für Fußgänger und Radfahrer kaum passierbar. Um den großen Pfützen auszuweichen, werden bereits die Rasenflächen (besonders an den Spielgeräten) mitgenutzt/ beschädigt. ... weiterlesen

Bänke laden an Orten mit historischem Bezug zum Verweilen ein
Antrag auf Finanzierung aus Mitteln des Heimatministeriums.jpg
In einer älter werdenden Gesellschaft ist es Seniorinnen und Senioren nicht immer möglich, längere Strecken zu Fuß zu gehen. Mit Bänken wird ihnen ein Ort des Ausruhens angeboten. ... weiterlesen

Flächenreserven im Obergeschoss aktivieren
Bau des zweiten Rettungsweges an der Peter-Wust-Schule am Standort Schürbusch
Bis am Dingbängerweg in der Peter-Wust-Schule die neuen Schulgebäude mit neuen Klassen- und OGS-Räumen und einer großen Schulmensa in Betrieb genommen werden, müssen alle vorhandenen Raumkapazitäten multifunktional genutzt und weitere Raumkapazitäten erschlossen werden.
Zur Deckung des Raumbedarfes wird als Interimslösung auch das Schulgebäude am Schürbusch 45 als Ausweichquartier genutzt. Damit hier auch das Obergschoss schulisch genutzt werden kann, war der Bau eines zweiten Rettungsweges erforderlich.
... weiterlesen
Baustart für PTA-Schule ist erfolgt
Der Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. (AVWL) hat mit dem Bau der neuen Schule am Schürbusch begonnen. Die Baugenehmigung für den Neubau der PTA-Schule ist erteilt, die Fertigstellung des Neubaus ist für Ende 2024 vorgesehen, sofern sich keine größeren Bauverzögerungen ergeben.
An der PTA-Schule werden künftig pharmazeutisch-technische Fachkräfte (PTA) ausgebildet. PTA sind derzeit ein Mangelberuf.
Die meisten der Bäume auf dem Grundstück sind erhaltenswert, d.h. auf sie ist einschließlich ihres weit verzweigten Wurzelwerkes Rücksicht zu nehmen.
Ein Fachingenieur-Büro für Verkehrswesen ist beauftragt, die Verkehrs- und Mobilitätssituation zu untersuchen. Auch zu künftigen Verkehrentwicklungen sollen Aussage getroffen werden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden bald vorliegen und Aufschluss über die Verkehrssituation sowie etwaige Notwendigkeiten und denkbare Maßnahmen bringen.
Letzteres war der CDU Mecklenbeck ein besonderes Anliegen aufgrund der starken Sorgen aus der Nachbarschaft bzgl. des fließenden und ruhenden Verkehrs bei Eröffnung der PTA-Schule am Schürbusch.

Morode Fahrbahn auf Heroldstraße im Baustellenbereich
Verwaltung verspricht schnelle Abhilfe
Die CDU wurde von mehreren Bürgern angesprochen wegen des schlechten Zustands der Heroldstraßen-Fahrbahndeck im Baustellenbereich.
CDU-Ratsherr Peter Wolfgarten hat die Verwaltung informiert und die Antwort erhalten, dass die Verkehrssicherung der Fahrbahn im Baustellenbereich über die Feiertage vergeben war. Die Verwaltung bedauert, dass dem nicht mit der erforderlichen Aufmerksamkeit nachgekommen wurde.

Sparkasse will weiterhin an einer stationären Präsenz festhalten
Standortkonzept konsolidiert
Dienstleistungen der Post, aber auch der Sparkassen und Volksbanken gehören traditionell zu einer attraktiven Nah- und Grundversorgung eines Stadtteils. Darum freut es die CDU Mecklenbeck, dass die Post im September in der Lotto-Annahmstelle am Dingbängerweg 70 eine neue Heimat gefunden hat (Keine Selbstverständlichkeit!) und sich die Sparkasse dazu bekennt, trotz Digitalisierung vor Ort vertreten zu bleiben, solange sich dies wirtschaftlich vertreten lässt.
Auszugsweise Wiedergabe eines Vorstandsbriefes vom 21.11.2022 an die Bezirksvertretung: ... weiterlesen