
Herzlich Willkommen bei der CDU Mecklenbeck
Schön, dass Sie zu uns gefunden haben!
Unser Stadtteil Mecklenbeck hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Unter "Aktuelles" finden Sie eine Auswahl unserer Aktivitäten und Initiativen. Mecklenbeck, da ist viel CDU drin!
Wir haben ein attraktives Stadtteilzentrum, ausgedehnte Grünflächen, Wege abseits der Straßen mit vielen Treffpunkten, fantastische Sportanlagen, stark ausgebaute Kinderbetreuungsmöglichkeiten und vieles mehr. Das alles ist kein Zufall! Bei all den Veränderungen ist uns wichtig, dass Mecklenbeck für die Poalbürger ein Zuhause bleibt und für Neubürger schnell zum Zuhause wird.
Gestalten wir Mecklenbeck gemeinsam! Für Ihre Ideen und Anregungen sind wir immer dankbar! Machen Sie mit! Sprechen Sie uns an!
Herzliche Grüße
Andreas Malleprée
(Vorsitzender)

Aktuelles

Gute Erreichbarkeit rettet Leben
Anpassung der Flächenversorgung in der Notfallrettung
Der Rettungsdienst, eine wichtige Säule der Daseinsvorsorge, soll in Münster neu geordnet und der Rettungsdienstbedarfsplan aus 2016 fortgeschrieben werden. Dies erfolgt vor dem Hintergrund, dass der durchschnittliche Erreichungsgrad des Rettungsdienstes in Münster in Kerngebieten unter dem angestrebten Ziel-/Qualitätsniveau von 90 bei zur Zeit nur 79 Prozent liegt. Um den angemessenen Erreichungsgrad zu verbessern, sollen insgesamt vier neue Rettungswachen in Münster errichtet werden. Der Plan wird zur Zeit insbesondere mit den Krankenkassen abgestimmt.
Die Fortschreibung heißt für die Rettungswache 10 am Dingbängerweg konkret, dass sie künftig die alleinige Verantwortung für die notfallmedizinische Versorgung von Mecklenbeck-Süd trägt, das seit Eröffnung der Bahnunterführung Heroldstraße störungsfrei erreichbar ist. Bisher wurde wegen der langen Schrankenschließzeiten an der Heroldstraße immer auch die Feuer- und Rettungswache 3 in Hiltrup alarmiert. ... weiterlesen

Meyerbeerstraße: „Freiburger Kegel“ kehren zurück
CDU fragte bei der Stadt nach
Während die Anbindung der "neuen Heroldstraße" an die Weseler Straße hergestellt wurde, musste der Verkehr teilweise über die Meyerbeerstraße geführt und dazu die Freiburger Kegel, die die Meyerbeerstraße auf Höhe von "Appels" unterbrechen entfernt werden. Auf Nachfrage von CDU-Ratsherrn Ulrich Möllenhoff bei der Verwaltung werden die im August 2021 entfernten Freiburger Kegel nach Freigabe der Heroldstraße aber wieder auf Höhe des Spielplatzes aufgestellt.
Die Freiburger Kegel wurden dort platziert, weil die Meyerbeerstraße aufgrund noch ausstehender Baumaßnahmen die Meyerbeerstraße noch nicht durchgängig den endgültigen Straßenbelag erhalten konnte. Die Planung sieht eine weitere Aufpflasterung im Kreuzungsbereich mit der Brockmannstraße vor. Diese kann noch nicht erstellt werden. Die CDU hatte darüberhinaus - aus Sorge vor Schleichverkehren aus und in die verlegte Heroldstraße - weitere Freiburger Kegel und Aufpflasterungen zur Verkehrsberuhigung auf der Meyerbeerstraße in der Bezirksvertretung gefordert, um die zur Weseler Straße parallele Meyerbeerstraße für Schleichverkehre unattraktiv zu machen.
... weiterlesen

An die Grünen: Kritisieren allein reicht nicht
Bahnunterführung Heroldstraße
„Endlich teilen die Schranken Mecklenbeck nicht mehr in zwei Teile“, betonen CDU-Ratsherr Peter Wolfgarten und der Mecklenbecker CDU-Vorsitzende Andreas Malleprée die Bedeutung des Projektes Bahnunterführung Heroldstraße für den Stadtteil Mecklenbeck. „Die langen Wartezeiten auf dem Weg zu Kita, Arbeit und Einkaufen und die Belästigung durch die Abgase der an den Bahnschranken wartenden Autos wird niemand vermissen. Die öffentliche Trauer der grünen Verkehrspolitiker über die Beseitigung der Schranken an der Heroldstraße teilen wir nicht!“
... weiterlesen

„Münster schenkt aus“ 2022
Münster (SMS) „Münster schenkt aus“ und bewirtet auch in diesem Jahr die Straßenbäume in der Stadt, die es nach den trockenen und heißen Sommern der vergangenen Jahre schwer haben, sich aus eigener Kraft mit ausreichend Wasser zu versorgen.
An 60 Standorten werden zur Zeit Wassertanks mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Litern aufgestellt. Wo die Wassertanks stehen, zeigt die münster:app der Stadtwerke oder die städtische Internetseite an https://geo.stadt-muenster.de/wassertanks/. Die Stadtwerke Münster unterstützen die Aktion wieder als Kooperationspartner. Im letzten Jahr haben die Stadtwerke rund 367.000 Liter für die Aktion und damit für ein grünes Münster zur Verfügung gestellt.
... weiterlesen
Mecklenbeck wächst endlich zusammen
Ab 18.05.2022 „Freie Fahrt“ ohne Schranken
Wie kann das Problem der langen Wartezeiten vor den Bahnschranken an der Heroldstraße gelöst werden? Diese Frage beschäftigt Verkehrsplanung und Bevölkerung schon seit den 1960er-Jahren. 1996 befasste sich der Planungsausschuss der Stadt Münster aufgrund von Anregungen aus der Bürgerschaft (Helmut Göbel vom Initiativkreis Bahnübergang Mecklenbeck, Bild Mitte links und Bild Mitte unten) erneut mit dem Thema. Fünf Planungsvorschläge lagen auf dem Tisch. Eine Lösung zu finden, war ein langer Prozess. Nicht alle waren für das Projekt.
In all den Jahren hat die CDU mit all ihren Bezirks- und Rats, Landtags- und Bundestagsabgeordneten "Poal gehalten", auch gegen Widerstände insbesondere von den Grünen.
... weiterlesen

Landtagskandidat Julian Allendorf unermüdlich im Einsatz
...und immer wieder in Mecklenbeck, hier einige Beispiele aus der vergangenen Woche:
· bei Firma Heinz Lackmann Zähler und Systemtechnik zum Austausch über die Digitalisierung der Energiewende
· zum Austausch mit MuM (Mehrgenerationenhaus und Mütterzentrum), die in Mecklenbeck mit „Mini-MuM“ zwei Mal wöchentlich einen offenen Treff für Papas, Mamas, Großeltern und ihre Kinder anbieten, hier in Begleitung mit Tilman Kuban, dem langjährigen Vorsitzenden der Jungen Union Deutschlands
· beim Maibau-Fest am Hof Hesselmann mit Ratsherrn Peter Wolfgarten
· beim Endspurt-Wahlkampfstand mit Ratsherrn Ulrich Möllenhof und Jonas Klein von der CDU Mecklenbeck
(Sehen Sie dazu auch die anderen Einträge auf unserer Homepage)

Umgestaltung Kreisverkehr Mecklenbeck
Bezirksvertretung votiert für Variante 1
Eine attraktive Umgestaltung der Grünfläche im Kreisverkehr Mecklenbecker Straße / Fritz-Stricker-Straße ist seit langem ein Wunsch der Bürgerinnen und Bürger in Mecklenbeck sowie der Bezirksvertretung Münster-West.
Dafür hatte sie auch die CDU seit Jahren dafür stark gemacht.
Nun stellt die Verwaltung der BV West für die Aprilsitzung 3 Varianten zur Umgestaltung der Grünfläche im Kreisverkehr Mecklenbecker Straße / Fritz-Stricker-Straße zur Abstimmung. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit favorisiert dabei die Variante 1.
... weiterlesen

Kletter-Rutschenturm motiert zum „Wackelturm“
Bezirksvertreter Peter Wolfgarten hakt nach!
Der Spielplatz Am Dill wurde 1989 errichtet, im Jahr 2005 das letzte Mal teilsaniert und besteht aus einer größeren Sandflächen, auf der u.a. ein Kletter-Rutschenturm steht. Nach einem von der BV West beschlossenen Sanierungskonzept sollte der alte durch einen neuen Kletter-Rutschenturm ersetzt werden.
Nach Aushärtung der Betonfundamente für den Tutm wurde im März 2022 das neue Spielgerät am Spielplatz Am Dill begutachtet. Dabei wurde festgestellt, dass der neue Turm wackelte. Die beauftragte Firma musste nacharbeiten.
... weiterlesen
Geothermie im Münsteraner Westen: „Sehr gute Auflösung der Messungen“
Über den Zwischenstand der 2D-seismischen Messungen im Münsterland auf der Suche nach Erdwärme informierten sich jüngst CDU-Landtagskandidat Dr. Julian Allendorf und Ratsherr Peter Wolfgarten. In einer Informationsveranstaltung stellte Vladimir Shipilin vom geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen das Projekt vor. Während die ausführlichen Ergebnisse der Untersuchung den Gremien und der Öffentlichkeit nach der Sommerpause vorgestellt werden, zeigt sich nach Auskunft von Ingo Schäfer vom geologischen Dienst, dass die Auflösung der Messungen besser als erhofft ist. So ermöglichen die Messungen eine Betrachtung von 1.000-5.000 Meter, vereinzelt sogar bis 7.000 Meter Tiefe. Derzeit befinde man sich im „Datenprocessing“, um die riesige Menge an Daten von 15 Terrabyte näher auswerten zu können. Die Messungen führten im vergangenen Herbst u. a. durch Albachten und Mecklenbeck. ... weiterlesen

Blumige Grüße für Senioren zum Osterfest
Die Bewohner im Evangelischen Seniorenzentrum Meckmannshof sowie im Wohnpark Mecklenbeck konnten sich am Osterwochenende über einen besonderen Gruß freuen. CDU-Landtagskandidat Dr. Julian Allendorf überbrachte gemeinsam mit Ratsherr Peter Wolfgarten den Einrichtungen 250 gefüllte Tulpen mit einem persönlichen Ostergruß. Christen in aller Welt feiern mit dem Osterfest den höchsten christlichen Feiertag, das Fest der Hoffnung und der Auferstehung. „Mit einem kleinen Blumengruß möchten wir diese Hoffnung auch in die Senioren- und Pflegeheime in Mecklenbeck bringen“, erklärt Allendorf.
... weiterlesen