
Herzlich Willkommen bei der CDU Mecklenbeck
Schön, dass Sie zu uns gefunden haben!
Unser Stadtteil Mecklenbeck hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Unter "Aktuelles" finden Sie eine Auswahl unserer Aktivitäten und Initiativen. Mecklenbeck, da ist viel CDU drin!
Wir haben ein attraktives Stadtteilzentrum, ausgedehnte Grünflächen, Wege abseits der Straßen mit vielen Treffpunkten, fantastische Sportanlagen, stark ausgebaute Kinderbetreuungsmöglichkeiten und vieles mehr. Das alles ist kein Zufall! Bei all den Veränderungen ist uns wichtig, dass Mecklenbeck für die Poalbürger ein Zuhause bleibt und für Neubürger schnell zum Zuhause wird.
Gestalten wir Mecklenbeck gemeinsam! Für Ihre Ideen und Anregungen sind wir immer dankbar! Machen Sie mit! Sprechen Sie uns an!
Herzliche Grüße
Andreas Malleprée
(Vorsitzender)

Aktuelles

Ablehnung jeglicher Umgestaltung der Kreuzung Meckmannweg/ Weseler Straße ist eine vertane Chance
CDU hätte sich Verbesserung für Fahrradverkehr gewünscht
„Es ist wenig überraschend, dass die Grünen eine zusätzliche Abbiegespur für PKW auf dem Meckmannweg ablehnen, obwohl diese den Anwohnern bei der Planung des neuen Wohnquartiers Goldenbergstraße mit Zustimmung der Grünen zugesagt worden war. Aber dass die Grünen und die Rathausmehrheit sich an der Kreuzung Meckmannweg/ Weseler Straße auch Verbesserungen für den Fahrradverkehr verweigern, ist eine vertane Chance für Mecklenbeck und den Fahrradverkehr insgesamt“, kritisiert Andreas Malleprée, Vorsitzender der CDU-Mecklenbeck. „Man hätte auf dem Meckmannweg mit einer zusätzlichen Fahrradfurt zum Erreichen der Fahrradschleuse einen Lückenschluss schaffen können zwischen der vorhandenen Fahrradstraße über Schlautstiege/ Am Hof Hesselmann/ Westenkamp auf der einen Seite und der Weseler Straße auf der anderen Seite.“, ärgert sich Andreas Mallepree darüber, dass Bezirksvertretung und Mobilitätsausschuss entgegen ihrem eigenen Gesamtkonzept beschließen.
... weiterlesen
Wasserschauen der Gewässer
Amtsblatt Stadt Münster Nr. 18 vom 15. September 2023
Gemäß § 95 Abs. 1 Landeswassergesetz wird die Wasserschau der Gewässer in der Stadt Münster, die von Wasser- u. Bodenverbänden bzw. vom Amt für Mobilität und Tiefbau unterhalten werden, von der Unteren Wasserbehörde wie folgt durchgeführt:
[...] Münstersche Aa (bis Meckelbach), Meckelbach, Hunnebecke, Hülsbach, Havixbeck-Roxel Gaststätte Overwaul, Havixbeck- Herkentrup, Mittwoch 06.12.2023 um 9 Uhr
Emmerbach, Kannenbach, Getterbach, Kinderbach (Albachten), Hemmerbach, Amelsbüren – Hiltrup. Lailly-en-Val-Platz, Amelsbüren, Dienstag, 05.12.2023 um 9 Uhr

Für mehr Pflegeangebote in den Außenstadtteilen
CDU will älteren Menschen das Leben in ihren Wohnquartieren ermöglichen
Die Rathaus-CDU will die Pflege in den vertrauten Wohnquartieren stärken. „Pflegebedürftige Menschen sollen in Münster so lange wie möglich zuhause bleiben können. Um den Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen, werden passgenaue Pflegeangebote entwickelt und individuelle Unterstützungsmodelle gestärkt“ heißt es im CDU-Antrag an den Rat der Stadt.
... weiterlesen

Bauarbeiten Dingbängerweg
Arbeiten an Wasserversorgung Mitte September abgeschlossen
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (06./07.09.23) wird das neu verlegte Wasserrohr (auf dem Bild blau) mit dem vorhandenen alten Wasserrohr (auf dem Bild schwarz) vor der Peter-Wust-Schule miteinander verbunden. Von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen ist die Wasserversorgung in diesem Bereich daher unterbrochen.
Die Arbeiten sind eine Woche im Rückstand, weil während der Bauarbeiten entdeckt wurden, dass die alten Tonrohre (jetzt grün) für die Hausanschlüsse Schäden aufwiesen und auch erneuert werden mussten.
Anschließend werden die Löcher wieder verfüllt. Diese Arbeiten sind bis 15.09.2023 erledigt. Danach beginnen die Straßenbauarbeiten mit dem Ausbau der Querungshilfe.
... weiterlesen
Neue Brücken für die Autobahn-„Spinne“
An der sogenannten Spinne, der Verbindung zwischen Autobahn und Umgehungsstraße, beginnen im nächsten Jahr die Vorarbeiten, um die alten Brücken zu ersetzen. Aufgrund der Baufällig der bestehenden Brücken gibt es hier seit vielen Jahren Beschränkungen für den PKW-Verkehr. Straßen NRW hat jetzt den Auftrag für den Neubau erteilt. Der Verkehr wird während der Bauzeit über Behelfsbrücken geführt, um die Auswirkungen auf diesen Verkehrsknotenpunkt so gering wie möglich zu halten.
... weiterlesen
Hausärztliche Urlaubsvertretung in Mecklenbeck
"Regelungen bedrohen uns wirtschaftlich" – Schaden abwenden
Jedes Quartier benötigt eine gute gesundheitliche Versorgungslandschaft mit medizinischen Versorgungseinrichtungen, einer umfassenden Pflegewirtschaft, karitativen und sozialen Einrichtungen. Die ärztliche Versorgung im Quartier nimmt dabei eine wichtige Stellung im Gesundheitswesen ein, denn unsere Ärzte sind die erste und zumeist wichtigste Anlaufstelle für die Patientinnen und Patienten. Sie übernehmen die ärztliche Betreuung der Bewohner in Diagnostik und Therapie, meist bei Kenntnis des häuslichen und familiären Umfeldes. Sie kommen auch ins Haus.
Die Hausarztpraxen in Mecklenbeck nahmen im Sommer 2023 fast zeitgleich ihren verdienten Sommerurlaub. Dies führte zu vielen Fragen und Ärger, weil auch Vertretungsregelungen mit Arztpraxen außerhalb Mecklenbecks getroffen wurden, die mit dem ÖPNV nicht immer leicht zu erreichen waren.
„Warum diese Veränderungen“, war die Frage, die von Patienten, die an die CDU herangetragen wurde. Die gegenseitige Vertretungen der Mecklenbecker Arztpraxen ist eine seit Jahren geübte Praxis die sich bewährt hat und die den Patienten dient. Denn wenn sich Arztpraxen im Quartier im Urlaubsfall gegenseitig kollegial vertreten, nutzt dies den Bewohnern und erhöht gleichzeitig die Lebensqualität, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen.
Juristisch können solche Konstellationen allerdings offensichtlich Probleme aufwerfen.
... weiterlesen

Polizei im Dialog – Bürgersprechstunde in Mecklenbeck
Jeden ersten Donnerstag im Monat lädt die Polizei in der Zeit von 16 bis 17 Uhr in das Haus der Begegnung in Albachten ein.
„Bei diesen Terminen möchten wir den Raum bieten, einfach mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir möchten die Sorgen der Menschen hören und versuchen, gemeinsam Lösungen zu finden. Selbstverständlich geht es auch darum, in Fragen der Kriminalprävention und Verkehrsunfallprävention Kontakte zu unseren Spezialisten zu vermitteln“, erläuterte Marc Steinkamp.
Telefonisch sind die beiden Beamten über die Telefonnummer 0251-275 1637 erreichbar.
... weiterlesen
Neues Zuhause für den Jugendtreff am Skaterpark
Mecklenbecker Kinder und Jugendliche kennen ihn; den Pavillon des Vereins Schule, Jugend, Kids & Co., im Landschaftspark Mecklenbeck. Der „Jugendtreff am Skaterplatz“ steht bereits seit rund zwölf Jahren an seiner angestammten Stelle auf der Grünfläche nahe der Einmündung des Christoph-Bernhard-Grabens in die Mecklenbecker Straße.
Die Jahre sind nicht spurlos am Pavillon des Vereins „Schule Jugend Kids & Co e.V.“ vorbeigegangen. Er soll deshalb durch einen Neubau ersetzt werden. Die Baugenehmigung liegt jetzt vor. Gut 300.000 Euro sollen nun in einen Neubau investiert werden. Zur Zeit werden die notwendigen Erd-/Fundamentarbeiten durchgeführt, auf dem das Holzständerbauwerk dann errichtet wird.

Endhaltestelle Meckmannweg wird elektrisch
Busfahren ist Klimaschutz. Damit die Umweltbilanz des Nahverkehrs noch besser wird, setzen wir immer stärker auf Elektrobusse mit Ökostrom im Tank. In Münster sind die leisen und abgasfreien Busse bereits seit 2015 unterwegs und gehören längst zum Stadtbild.
... weiterlesen

Starkregenereignis vom 06.08.2023
Antrag zum Waldwegviertel
Die Verwaltung wird in einem jetzt eingereichten CDU-Antrag gebeten, nach dem Starkregenereignis vom 06.08.2023 zu prüfen,
- ob Abflusshindernisse beim Getterbach am 06.08.2023 bestanden?
- ob beim Regenrückhaltebecken zwischen Rohrbusch und Autobahnzubringer B51 Überlastungstendenzen bei Starkregenereignissen wie am 06.08.2023 bestehen?