Wechsel im Vorsitz der Ortsunion: Nils Schappler folgt auf Christoph Brands

Brands gab Vorsitz nach rund 20 Jahren in jüngere Hände

Die CDU Roxel hat einen neuen Vorsitzenden: Nils Schappler übernahm am 2. Dezember 2022 das Amt von Christoph Brands, der knapp 20 Jahre lang Vorsitzender der Ortsunion war. Im Bericht des Vorstandes zur Arbeit seit 2019 hob der scheidende Vorsitzende Christoph Brands besonders die Gemeinschaftsveranstaltungen mit den sechs Ortsunionen im Westen (Lyrikwegwanderung, Veranstaltung zur Landtagswahl) hervor. Dies seien gute Formate gewesen, die Kräfte bündelten und für deutlich mehr Teilnehmer/innen sorgten. Auch das Roxeler Weinfest, an dem vor drei Jahren fast 1.000 Besucher/innen teilnahmen, soll am 11. und 12  August 2023 wieder stattfinden. Thematisch habe man sich u.a. um die Erweiterung der Mariengrundschule, die Ansiedlung der dritten Gesamtschule in Roxel gekümmert, das neue Feuerwehrgerätehaus auf den Weg gebracht sowie sich um bessere Busverbindungen in die umliegenden Stadtteile gekümmert. Erfreut zeigte sich Brands, dass sieben Neumitglieder gewonnen und davon gleich drei für die Mitarbeit im neuen Vorstand überzeugt werden konnten.

Herbstempfang Oberbürgermeister Markus Lewe

CDU-Ortsunion Roxel lädt ein

Die CDU Roxel lädt herzlich zu einem Herbstempfang ein, der am Freitag, dem 02. Dezember 2022 ab etwa 19.30 Uhr* startet: 
Hotel-Restaurant Brintrup, Roxeler Str. 579, 48161 Münster.
 
Wir freuen uns, als besonderen Gast Oberbürgermeister Markus Lewe begrüßen zu dürfen.
 
Bitte melden Sie sich formlos unter Angabe der Personenzahl bis zum 29.11.2022 an: brands@cdu-muenster.de.
 
* Zuvor findet am selben Ort um 18 Uhr eine Mitgliederversammlung statt. Wir hoffen, diese pünktlich beenden zu können.

2. Weinfest der CDU Roxel

am 11. und 12. August 2023

Das 2. Weinfest der CDU Roxel findet am 11. und 12. August 2023 statt. Darauf hat sich jetzt das Vorbereitungsteam verständigt. Nachdem es drei Jahre wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, soll es im kommenden Jahr endlich eine Neuauflage geben. Das Weinfest startet dann wieder unter maßgeblicher Beteiligung der Roxeler Gastwirte Daniel Brintrup und Christian Kortmann auf dem Platz zwischen den beiden Restaurants.
 
Angeboten werden wieder verschiedene Weiß-, Rosé- und Rotweine, Zwiebelkuchen sowie Käse- und Schinkenplatten. Als Live-Band werden an beiden Tagen die Beatweltmeister von 1967 „The Dandys“ aus Münster aufspielen.
 
Alle Weininteressierten sind herzlich zum 2. Roxeler Weinfest eingeladen. Es würde uns freuen, wenn Sie Freunde- und Bekannte mitbringen und in diesem Kreis dafür werben und den Termin schon jetzt notieren.

"Kräfte bündeln"

West-Ortunionen mit Dr. Stefan Nacke auf dem Lyrikweg

Unter dem Motto "Stefan Nacke kennenlernen" nutzten viele Interessierte die Gelegenheit den CDU-Bundestagskandidaten persönlich zu treffen. Gemeinsam bewanderten sie zunächst den Lyrikweg auf den Spuren Annettes-von-Droste-Hülshoff. Anschließend fanden sich die 70 Teilnehmer in geselliger Runde zu Gesprächen am Grill auf dem Hof Wöstmann am Schonebecker Weg ein. Für Gespräche standen zudem die CDU-Ratsmitglieder Angela Stähler (Roxel), Meik Bruns (Nienberge), Tobias Jainta (Sentrup) und Dr. Martin Lücke (Gievenbeck) sowie Bezirksvertreterin Karin Park-Luikenga und Nicholas Reuting, zur Verfügung.

Gemeinsame Wanderung der CDU im Westen mit Stefan Nacke

Lyrikweg Annette von Droste-Hülshoff

Bei einer gemeinsamen Wanderung auf dem Lyrikweg gehen die sechs Ortsunionen im Westen neue Wege und laden alle Interessierten dazu ein, den Bundestagskandidaten der CDU, Stefan Nacke, kennenzulernen. Gestartet wird die Wanderung am Sonntag, 19. September 2021, um 15 Uhr am Haus Rüschhaus. Weiter geht es dann in einer guten Stunde über Pfade, die schon Annette von Droste-Hülshoff vor über 200 Jahren zurückgelegt hat. 

Stefan Nacke beim Infostand der CDU Roxel

Am kommenden Freitag (17.9.) ist Bundestagskandidat Stefan Nacke am Informationsstand der Ortsunion Roxel am Pantaleonplatz anzutreffen. Von 14-16 Ur stehen Nacke und Vorstandsmitglieder der Ortsunion zu Gesprächen bereit. Der von Nacke und der CDU aufgelegt Pättkesführer mit sieben Radtouren durch Münster und das Münsterland ist kostenlos am Infostand erhältlich. Für Kinder steht erneut Straßenmalkreide gratis bereit. Bei einem Malwettbewerb können Gutscheine z.B. für den Zoo, für den Besuch eines Kindertheaters oder für das Münsteraner Kinderkaufhaus (MuKK) gewonnen werden.

CDU unterstützt die Bürgeranregungen zum Bahnübergang Welsingheide

Gespräche mit der Deutschen Bahn AG angeregt

Die CDU Roxel unterstützt die Bürgeranregungen zum Bahnübergang Welsingheide, die in der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung Münster West eingebracht wurden. Bevor jedoch irgendwelche Zusagen gegeben oder Hoffnungen geweckt würden, sei es erforderlich, zunächst das Gespräch mit der Deutschen Bahn AG zu suchen. Hierfür werde sich die CDU Roxel sehr gerne einsetzen um Möglichkeiten zu erörtern, die von frühmorgens bis nachts in ganz Roxel zu hörenden Zugsignale, die zu erheblichen Lärmbelästigungen besonders in der unmittelbaren Nachbarschaft führten, deutlich reduzieren zu können. Mit welchen Maßnahmen das möglich sein könne, müsse in direkten Gesprächen geklärt werden. Der CDU sei selbstverständlich an einer gefahrlosen, sicheren Querung des Bahnübergangs gelegen. Mit welchen Maßnahmen dies erreicht werden könne, müsse ebenfalls erörtert werden. „Für Gespräche mit der Stadt Münster und bei der Deutschen Bahn AG setzen wir uns sehr gerne ein und bitten die Anwohner, die hinter den Bürgeranregungen stehen, um Kontaktaufnahme“, so Ratsfrau Angela Stähler und Bezirksvertreter Nils Schappler. staehler@cdu-roxel.de; schappler@cdu-roxel.de 

Nordumgehung und Verkehrsberuhigung in Roxel bedroht

Angela Stähler fordert Klarstellung der SPD

Nach dem von den Grünen durchgedrückten Aus für eine Entlastung vom Durchgangsverkehr in Wolbeck will die Roxeler Ratsfrau Angela Stähler von der SPD wissen, ob der Roxeler Nordumgehung und damit der Verkehrsberuhigung des westlichen Stadtteils eine ähnliche Gefahr droht. „Eine Klarstellung der SPD ist erforderlich, ob sie weiter zu der seit Jahren gemeinsamen Politik für die Roxeler Nordumgehung und eine wirksame Verkehrsberuhigung des Ortskerns steht oder nicht.“

CDU im Westen gegen Gefährdung der Natur durch einen Wanderweg entlang der kompletten Aa

Antrag: dem Bürgerwunsch nach mehr Freizeitmöglichkeiten nachkommen

Die CDU-Ortsunionen im Westen wenden sich einstimmig gegen die Überlegungen, einen Wanderweg entlang der Aa vom Aasee bis zur Burg Hülshoff anzulegen. „Die auf dem ersten Blick charmante Idee entpuppt sich jedoch bei näherem Hinsehen als ein massiver Eingriff in den Natur- und Artenschutz“, äußern sich die Ortsunionsvorsitzenden Meik Bruns (Nienberge) und Christoph Brands (Roxel) kritisch. Die Aa sei von ihrer Mündung in den Aasee bis zur Stadtgrenze im Westen sehr unterschiedlich ausgeprägt. So seien vor wenigen Jahren im Bereich zwischen Aasee und Haus Kump / Sentruper Straße aufwändige Renaturierungsarbeiten erfolgt mit dem Ziel, den natürlichen Verlauf wieder zu ermöglichen sowie Pflanzen und Tiere anzusiedeln. Ein Wanderweg entlang der geschützten Aa stehe im Widerspruch zur Renaturierung, so die CDU.

Oberbürgermeister Markus Lewe besuchte Roxel

Auf Einladung der CDU besuchte Oberbürgermeister Markus Lewe gemeinsam mit Ratsfrau Angela Stähler und Bezirksvertreter Nils Schappler am vergangenen Freitag (4.9.) den Stadtteil Roxel. Burkhard Bösing, Bewerber für die BV West und Roxels CDU-Vorsitzender Christoph Brands begleiteten Lewe ebenfalls. 
Erste Station war der Neubau des Feuerwehrhauses an der Tilbecker Straße. Dort konnte sich Lewe einen guten Überblick über den Baufortschritt verschaffen und betonte dabei, wie wichtig es sei, den Feuerwehrleuten gut ausgestattete Gerätehäuser zur Verfügung zu stellen.
Nächste Station war der Schulcampus in Roxel, genauer gesagt die derzeitige Sekundarschule. Dort soll nach den Vorstellungen der CDU die dritte städtische Gesamtschule entstehen. Es wird damit gerechnet, dass die Bezirksregierung im Herbst dazu eine Entscheidung treffen wird. Die Christdemokraten sind hierbei weiterhin sehr zuversichtlich, dass die Entscheidung der Errichtung der Gesamtschule pro Roxel ausfallen wird.
Als Nächstes begab sich Oberbürgermeister Markus Lewe auf den Pantaleonplatz und besuchte den sehr schönen Wochenmarkt. Lewe kaufte regionale Produkte ein und sprach mit Roxeler Bürgern und Marktbeschickern, nahm dabei Fragen, Anregungen und viel Zuspruch entgegen.

CDU fragt nach Bahnüberquerung für Radfahrer an der Tilbecker Straße

Bauarbeiten zwischen Havixbeck-Tilbeck und Münster-Roxel starten an diesem Montag

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Münsterland startet in der letzten Maiwoche (25.5.) mit der Deckenerneuerung  der L843 zwischen Tilbeck und Roxel . Die Landesstraße wird für die Dauer von vier Monaten gesperrt.
Grund der Sperrung ist der marode Zustand der Landesstraße. Die Sanierungsarbeiten belaufen sich auf eine Länge von knapp 5,5 Kilometer und beinhalten die grundlegende Sanierung des bituminösen Oberbaus.  Der alte 12-20 cm Asphalt wird bis zu einer Dicke von 20 Zentimetern ausgebaut. Die Fahrbahn wird mit insgesamt 30 Zentimeter starken neuem Asphaltaufbau saniert. Zusätzlich werden einige Querdurchlässe erneuert. Die heutige Fahrbahn besteht in einer unterschiedlichen Fahrbahnbreite. Auf dem größten Teil der Strecke hat sie heute eine Breite von rund 5,50 Metern. Zukünftig hat die Landestraße eine einheitliche Breite von 6,00 Metern. Während der Arbeiten wird der Straßenverkehr nördlich über die L550 und L581 umgeleitet. Radfahrer können den parallel laufenden Radweg entlang der Baumaßnahme nutzen.
 
Hierzu stellte Roxels Ratsfrau Angela Stähler jetzt eine Anfrage an die Deutsche Bahn AG: "Falls Sie zusätzliche Informationen zu dem Lückenschluss des Radweges im Bereich des Bahnüberganges benötigen, würde ich Sie bitten mit der Abteilungsleitung Betrieb und Verkehr von strassen.nrw Kontakt aufzunehmen.

Zudem bat Stähler die AbgeordnetenSybille Benning MdB und Dr. Stefan Nacke MdL um Unterstützung.
 

„Hoffentlich kein Problem für den städtischen Immobiliendezernenten“

CDU will wissen, ob der Grundstückserwerb für die Roxeler Nordumgehung vorankommt

Die Rathaus-CDU hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung zur Nordumgehung gestellt, deren Antwort „hoffentlich zufriedenstellend ausfällt und den städtischen Immobiliendezernenten nicht vor große Probleme stellt“, so der Fraktionsvorsitzende Stefan Weber. Zusammen mit der Roxeler Ratsfrau Angela Stähler will er vom städtischen Beigeordneten Matthias Peck wissen, ob er dem ihm vom Rat vor einem Jahr erteilten Auftrag hinreichend nachgekommen ist, erforderliche Grundstücke für die langersehnte Ortsumfahrung im Stadtteil zu erwerben. Peck war im März 2019 vom Rat beschieden worden, „die Grundstücksakquisition umgehend aufzunehmen und mit dem Erwerb der Flächen zu beginnen“.

CDU gegen Ausbau der Tank- und Rastanlage Münsterland West

Einwendungen bei der Bezirksregierung eingereicht

Zum Ausbau der Tank- und Rastanlage Münsterland West hat die CDU Roxel am 14.11.2019 fristgerecht folgende Einwendungen bei der Bezirksregierung eingereicht:
 
Der Ausbau der Tank- und Rastanlage Münsterland West wird in dem vorgesehenen Ausmaß grundsätzlich abgelehnt. Es sind erhebliche Eingriffe in den Natur- und Lebensraum zu erwarten. Zudem verweisen wir auf die parteiübergreifende Resolution des Rates der Stadt Münster, in der ebenfalls der Ausbau der Anlage abgelehnt wird.
 
Für den Fall, dass ein Ausbau der Anlage unausweichlich ist, fordern wir für den Stadtteil Roxel die bestmöglichsten Schutzmaßnahmen, die wir uns wie folgt vorstellen:

Neuer CDU-Vorstand gewählt und Jubilare geehrt

Am 30. Oktober 2019 haben die Mitglieder der CDU Roxel einen neuen Vorstand gewählt. Bei der turnusmäßigen Wahl wurden als Vorsitzender Christoph Brands, als Stellvertreter Sibylle Benning, Angela Stähler und Niels Stapler gewählt. Mitgliederbeauftragter und Schriftführer ist jetzt Michael Bußmann. Die Beisitzer Rosemarie Braunnagel- Fürstenau, Birgitt Robben, Burkhard Bösingen und Hermann Schulze Höping komplettieren den Vorstand.

 

Vor der Wahl wurden langjährige Mitglieder geehrt, die 50 Jahre der CDU angehören (Josef Weerling), beziehungsweise 40 Jahre (Dr. Rolf Krüger) sowie 25 Jahre (Hermann Schulze Höping). 

 

Der Landtagsabgeordnete D. Stefan Nacke berichtete zudem über die Halbzeitbilanz der NRW-Koalition und gab interessante Einblicke in die vielen Punkte, die bereits umgesetzt worden. Eine Bilanz will Nacke in den kommenden Wochen auch an dieser Stelle vorstellen.

CDU Roxel wählt neuen Vorstand

Die CDU-Ortsunion wählt turnusgemäß am kommenden Mittwoch, 30. Oktober 2019 einen neuen Vorstand. Neben dem Vorsitzenden Christoph Brands stelle sich auch seine Stellvertreter (Sybille Benning, Angela Stähler und Nils Schappler) zur Wiederwahl. Bei den Positionen der Beisitzer wird es zu einigen Veränderungen kommen, da einige Vorstandsmitglieder berufsbedingt nicht wieder zur Wahl antreten werden. So freue sich die Ortsunion darüber, dass es gelungen sei, neue Bewerberinnen und Bewerber für die Vorstandsarbeit zu gewinnen. 
 
An diesem Abend wird als Gastredner der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke zur „Halbzeitbilanz der CDU-geführten Landesregierung“ und über seine Arbeit im Landtag berichten.
 
Die Mitglieder der Ortsunion treffen sich um 20 Uhr in der Gaststätte Kortmann. Die Versammlung ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen.

Gesamtschule nach Roxel

Angela Stähler und die CDU trotzen den Abwehrreaktionen der Nachbargemeinden

„Wir kämpfen für Roxel.“ Dies sei klare Priorität für die CDU in der Frage der dritten städtischen Gesamtschule, hat die Roxeler Ratsfrau Angela Stähler betont, die auch Vorsitzende des Schulausschusses im Rathaus ist. Auch wenn die endgültige Entscheidung bei der Bezirksregierung liegt und die Diskussionen mit Havixbeck anhalten, so gibt es aus Sicht der CDU-Ratsfraktion keinen Grund, von dieser Position für Roxel abzuweichen. Die Nachbargemeinde sieht einschließlich Billerbeck ihren eigenen Gesamtschulstandort als gefährdet an.
 
Nach den Worten Angela Stählers werde in Münster eine dritte städtische Gesamtschule durch die Nachfrage der Eltern bestätigt. Roxel sei dafür nach dem Ende der Friedensreich-Hundertwasser-Schule besonders geeignet.

CDU plant Neuauflage des Weinfestes 2020

„Nach dem Weinfest ist vor dem Weinfest“, so resümiert Roxels CDU-Vorsitzender Christoph Brands die Nachbesprechung zum 1. Roxeler Weinfest, das in diesem Jahr am ersten Wochenende nach den Sommerferien stattfand und sich hoher Beliebtheit erfreute. „Wir hatten ehrlich gesagt nicht mit so viel Zuspruch gerechnet, das hat uns schlichtweg überwältigt“. Besuchten schon am ersten Abend über 500 Weinfreunde das Fest, waren es am Samstagabend immerhin noch gut 300 Teilnehmer. Und die kamen nicht nur aus Roxel, es wurden Gäste aus dem gesamten Stadtbezirk Münster-West gesichtet und aus der Innenstadt.
Bilanziert wurde natürlich auch beim Nachtreffen. So wurden einige Verbesserungsvorschläge gemacht, die im kommenden Jahr umgesetzt werden sollen. So werde das Weinfest an beiden Tagen um 17 Uhr beginnen, der Platz noch schöner geschmückt und vielleicht etwas an der Weinvielfalt verbessert. Möglicherweise können Winzer gewonnen werden, bei denen man gleich Wein kaufen bzw. bestellen könne.  Das bewährte Organisationsteam steht auch für das Jahr 2020 und auch die Beatweltmeister von 1967 The Dandys haben bereits ihr Kommen zugesagt.
„Damit sich das Weinfest in den Köpfen und Kalendern festsetzt, haben wir uns wieder für das erste Wochenende nach den Sommerferien entschieden. Im kommenden Jahr startet das 2. Roxeler Weinfest also am 14. / 15. August 2020“, so die CDU Roxel.

1. Weinfest in Roxel eine Gemeinschaftsaktion

30. August ab 17 Uhr, 31. August am 14 Uhr

Am 30. und 31. August 2019 startet das erste Weinfest in Roxel. Es findet auf dem Platz zwischen der Gaststätte Kortmann und dem Hotel-Restaurant Brintrup statt. Am Freitag startet das Fest um 17 Uhr, am Samstag bereits um 14 Uhr. Angeboten werden verschiedene Weiß-, Rosé- und Rotweine, Zwiebelkuchen sowie Käse- und Schinkenplatten. Auch an ein Kinderprogramm haben die Organisatoren gedacht, das am Samstagnachmittag startet. Als Live-Band werden an beiden Tagen die Beatweltmeister von 1967 „The Dandys“ aus Münster aufspielen. Auch die Wahl einer Weinkönigin wird angedacht.

Endlich: Baubeschluss Feuerwehrgerätehaus Roxel ist getroffen

Das wurde nach 112 Jahren auch endlich Zeit

Der Rat der Stadt Münster hat am 3. Juli 2019 endlich den dringend erforderlichen Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Roxel beschlossen. Bereits seit mehreren Jahren hatte die Freiwillige Feuerwehr (FF) Roxel auf diese Entscheidung gewartet. „Und die CDU hat seit 2012 massiv auf den Neubau gedrängt, in vielen Gesprächen, Briefen und öffentlichen Forderungen“, so Roxels CDU-Vorsitzender Christoph Brands. Der neue Standort an der Tilbecker Straße sei auch wegen der Ausrückzeiten der FF Roxel der Richtige.

„Vor zwei Jahren hatte die Roxeler Wehr das 110-jährige Bestehen gefeiert. Das bisherige Gerätehaus am Thieplatz platzt aus allen Nähten. Deshalb habe ich mich in intensiv für den Neubau bei der Stadtverwaltung eingesetzt“, betont Roxels Ratsfrau Angela Stähler. Dass es nun ausgerechnet 112 Jahre gedauert habe, sei angesichts der allseits bekannten Rufnummer 112 ein Wink der besonderen Art.

Mitgliederversammlung zur Vorbereitung der Kommunalwahlen

Eine Mitgliederversammlung zur Vorbereitung der Kommunalwahlen hat die CDU Roxel einberufen zu
 
Mittwoch, den 12. Juni 2019 um 20 Uhr,
Gaststätte Kortmann, Pantaleonstr. 10, 48161 Münster.
 
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
 
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
3. Beschlussfassung über die Tagesordnung / Wahl eines Versammlungsleiters
4. Wahl von Stimmenzählern
5. Aktuelle Berichte aus dem Rathaus und der Bezirksvertretung
6. Vorstellung der Bewerber/innen für den Rat im Wahlbezirk Roxel und für die Wahlliste zur Bezirksvertretung Münster-West - Votum der Mitgliederversammlung
7. Verschiedenes
 
Als Gast begrüßen wir den Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Münster, Ratsherr Stefan Weber. Wir freuen uns auf die Teilnahme unserer Mitglieder und eine rege Diskussion. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

Europapolitische Matinee der CDU Münster West in Roxel

Bei der Europapolitischen Matinee der CDU-Ortsunionen in  Münsters Westen ging es am vergangenen Sonntag (7.4.2019) in Roxel in lockerer Atmosphäre um aktuelle Themen, die das Münsterland bewegen: Brexit, Düngeverordnung oder Urheberrechtsreform.
Die Mitglieder und Gäste konnten vorab Fragen an den Europaabgeordneten Markus Pieper formulieren, die er in einem rund einstündigen Statement umfassend beantworten konnte. So ging es beispielsweise um die EU- Düngeverordnung, den Außengrenzschutz, den Brexit um die Urheberrechtsreform und um das vermeintliche „Bürokratie-Monster“ Europa.

CDU im Westen zu Brexit und Zukunft Europas

Zu einer europapolitischen Matinee mit Dr. Markus Pieper MdEP laden die sechs Ortsunionen in Münsters Westen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Die Matineé startet am Sonntag, 7. April 2019 um 12 Uhr im Hotel-Restaurant Brintrup, Roxeler Str. 579, 48161 Münster. 
 
„Am 26. Mai wählen wir unsere Abgeordneten für das Europaparlament. In allen Ländern der EU sind gut 400 Millionen Europäer aufgerufen, ihre Stimme für Europa abzugeben. Und es geht bei dieser Wahl um viel: Es geht darum, für Europa zu stimmen. Für ein Europa, das uns in über 70 Jahren Sicherheit, Frieden und Wohlstand gebracht hat“.
 
„Bei einem Mittagsimbiss möchten wir mit Ihnen über den aktuellen Kurs Europas diskutieren: Nach bzw. vor dem BREXIT – Warum EUROPA nicht scheitern darf! Dazu laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme, bringen Sie gerne Verwandte Freunde und Nachbarn mit“, so Roxels CDU-Vorsitzender Christoph Brands. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten: brands@cdu-roxel.de.

Roxeler Nordumgehung vor dem Durchbruch

CDU-Ratsfrau Stähler: Stadt beginnt mit dem Ankauf erforderlicher Grundstücke

Die seit Jahrzehnten geplante Nordumgehung Roxels steht vor dem Durchbruch. „Jetzt beginnt die Stadt mit der Grundstücksakquisition für den Bau der Straße“, kommentiert CDU-Ratsfrau Angela Stähler die jüngste Verwaltungsvorlage zu dem Thema. Nach dem Besuch von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst Anfang 2018 in Roxel und nach Gesprächen im Düsseldorfer Ministerium standen die Zeichen bereits so günstig wie noch nie, endlich eine Entlastung des Ortskerns vom Durchgangsverkehr zu bekommen, so die Roxeler Ratsfrau.
 
Da hatte der Rat der Stadt die vorbereitenden Beschlüsse bereits gefasst. Die Stadtverwaltung sollte alle für die Realisierung notwendigen Schritte zügig durchführen. Stadtbaurat Robin Denstorff unterstütze das Anliegen sehr und habe nun mit der Verwaltungsvorlage, die am 21. März in der Bezirksvertretung West und eine Woche später im städtischen Planungsausschuss zur Beratung ansteht, den nächsten Schritt eingeleitet. 

Nach dem BREXIT – Warum EUROPA nicht scheitern darf!

Europapolitische Matineé mit Dr. Markus Pieper MdEP

Zu einer europapolitische Matineé mit Dr. Markus Pieper MdEP laden die sechs CDU-Ortsunionen im Stadtbezirk Münster West ein:
 
Sonntag, 7. April 2019, 12-14 Uhr
Hotel-Restaurant Brintrup, Roxeler Str. 579, 48161 Münster
 
Am 26. Mai wählen wir unsere Abgeordneten für das Europaparlament. In allen Ländern der EU sind gut 400 Millionen Europäer aufgerufen, ihre Stimme für Europa abzugeben. Und es geht bei dieser Wahl um viel:
  • Für ein Europa, das uns in über 70 Jahren Sicherheit, Frieden und Wohlstand gebracht hat.
  • Es geht darum, für Europa zu stimmen.
  • Für ein Europa, das in der Welt stark und handlungsfähig ist.
  • Für ein Europa, das geschlossen und entschlossen für unsere Interessen eintritt.
  • Für ein Europa, in dem Soziale Sicherheit durch Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Dynamik entsteht.
Bei einem Mittagsimbiss möchten wir mit Ihnen über den aktuellen Kurs Europas diskutieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme, bringen Sie gerne Verwandte Freunde und Nachbarn mit!
 
Wir bitten um formlose Anmeldung unter:
 
Christoph Brands, CDU Roxel
Hans-Gerd van Schelve, CDU Mecklenbeck
Meik Bruns, CDU Nienberge
Dr. Anton Gillessen, CDU Sentruper Höhe
Sven Gotthal, CDU Albachten
Alfons Neuhaus, CDU Gievenbeck

Bessere Busverbindung zwischen Roxel und Albachten

In Wolbeck und Hiltrup brachte gleicher Fahrplan zehnmal mehr Fahrgäste

Eine wesentliche Verbesserung sehen die CDU-Ratsmitglieder Angela Stähler (Roxel) und Sven Gotthal (Albachten) in der neuen Busverbindung zwischen den beiden Stadtteilen. Der neuerdings stündlich verkehrende Bus werde voraussichtlich lieber genutzt als der bisher anzufordernde Taxibus. „Wir versprechen uns eine ähnliche Nutzung wie zwischen Wolbeck und Hiltrup, wo die gleiche Verbindung für ein zehn Mal höheres Fahrgastaufkommen gesorgt hat“, so Frau Stähler und Gotthal in einer gemeinsamen Erklärung.

Ausbau der Tank- und Rastanlage Münsterland Ost (BAB1)

Einwendungen der CDU Roxel

Mit folgenden Einwendungen zum Ausbau der Tank- und Rastanlage Münsterland Ost an der Bundesautobahn 1 hat sich die CDU Roxel fristgerecht zum 1. Februar 2019 an die Bezirksregierung Münster gewandt:
 
1.) Es ist bei dem Ausbau der Anlage kein Lärmschutzwall zwischen der Betriebszufahrt und der Autobahnkapelle vorgesehen. Wir fordern einen Lärmschutzwall, der nördlich der Autobahnkapelle verlaufen sollte, in der gleichen Höhe, wie östlich der Betriebszufahrt. Eine Lärmschutzmaßnahme könnte z.B. auch in Gabbionenform / Lärmschutzwand ausgeführt werden.
 
2.) Besucher der Autobahnkapelle müssen die Hauptabfahrt von der Ratsanlage auf die BAB 1 kreuzen, was als problematisch angesehen wird. Hier fordern wir eine sichere Querungsmöglichkeit für die Besucher der Kapelle.
 
3.) Die Autobahnkapelle wird u.a. für Maiandachten, Lichtergänge usw. von Menschen aus dem Stadtteil / Stadtbezirk genutzt. Der Zugang zur Autobahnkapelle muss auch für Fußgänger / Radfahrer aus Roxel weiterhin über die Betriebszufahrt möglich sein. Wir fordern daher, den Zugang für Fußgänger und Radfahrer weiterhin zu gewährleisten.

4.) Das Niveau des an der Autobahnkapelle beginnenden Lärmschutzwalls sollte über Fahrbahndecke auf dieselbe Höhe bis an die Roxeler Straße gebracht werden.
 
5.) Als Ersatzmaßnahme E1 fordern wir anstelle der Zuordnung von noch zu entsiegelnden Flächen auf dem ehemaligen Militärflugplatz Hopsten-Dreierwalde eine Ersatzmaßnahme in Roxel ohne Eingriffe in Landwirtschaftliche Nutzflächen. Wir fordern daher, den Radweg entlang der Landstraße L 843 zwischen der Oxford-Kaserne und Roxel mit einer Baumallee zu versehen. Zudem fordern wir in diesem Zuge den dringenden Ausbau (Verbreiterung) und die Instandsetzung (Bankette, Fahrbahnbelag) des Radweges entlang der L 843.
 
6.)  Vor etlichen Jahren wurde angeregt, die Rohrbuschbrücke zu erweitern, damit eine sichere Überquerung auch für Radfahrer ermöglicht werden kann. Diese Anregung wurde bei der damaligen Ertüchtigung der Brücke nicht umgesetzt. Wir fordern daher, eine Fußgänger- und Radwegfahrerbrücke im Verlauf der Straßen Nottulner Landweg / Alte Landstraße über der Bundesbautobahn 1 neu zu errichten, um den zunehmenden Fahrrad-Pendlerströmen gerecht zu werden. Hierzu gibt es Gespräche zwischen Land und Bund, dies zukünftig aus Landes- und Bundesmitteln finanzieren zu können.
 
Im Übrigen drücken wir unser Befremden darüber aus, dass die Offenlegung der Planunterlagen für den Ausbau der Rastanlagen Münsterland Ost und Münsterland West offenbar bewusst zeitlich getrennt wurde. Es entsteht dadurch der Eindruck, als sollten bewusst die Anlagen getrennt voneinander betrachtet werden und Einwände erschwert werden, obwohl es sich um eine geschlossene Erweiterung der Anlagen und damit um verbundene, nicht trennbare Beeinträchtigungen für den Stadtteil Roxel handelt.

CDU für bedachten Brückengang zwischen Schulgebäuden

Mariengrundschule verkehrssicher und wetterfest

Ein überdachter Brückengang zwischen der Mariengrundschule Roxel und der früheren Augustin-Wibbelt-Schule ist aus Sicht der Roxeler CDU-Ratsfrau Angela Stähler erforderlich. Im Zuge des Ausbaus der Mariengrundschule zur Fünfzügigkeit werden einige Klassen in den Räumen der ehemaligen Förderschule unterrichtet.
 
„Für das Gemeinschaftsgefühl ist die Verbindung wichtig, aber auch angesichts der Verkehrssituation Auf dem Dorn“, so Ratsfrau Stähler und der CDU-Bezirksvertreter Nils Schappler. Schüler könnten wegen parkender Autos und dem Verkehrsaufkommen die Straße nicht gefahrlos überqueren. Ein überdachter, zudem wetterfester Übergang würde das seit langem bekannte Problem erheblich entschärfen. Ob eine zusätzliche Sperrung der Straße möglich und nötig ist, soll die Stadtverwaltung mit Schule und Anwohnern klären. Darüber werden auch die Roxeler CDU-Kommunalpolitiker in Kürze weitere Gespräche führen.

Chancen für Roxeler Nordumgehung so gut wie nie

CDU-Ratsfrau Stähler: Finanzielle Unterstützung der Landesregierung zu erwarten

Die seit Jahrzehnten geplante Nordumgehung Roxels könnte vor dem Durchbruch stehen. „Nach dem Besuch von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst Anfang des Jahres in Roxel und nach Gesprächen im Düsseldorfer Ministerium stehen die Zeichen jedenfalls so günstig wie noch nie, dass wir endlich eine Entlastung des Ortskerns vom Durchgangsverkehr bekommen“, so die Roxeler CDU-Ratsfrau Angela Stähler und der CDU Bezirksvertreter Nils Schappler.
 
Auch der Rat der Stadt habe vorbereitende Beschlüsse gefasst. Die Stadtverwaltung soll jetzt alle für die Realisierung notwendigen Schritte zügig durchführen. 

CDU-Einsatz für Feuerwehrgerätehaus belohnt

Jetzt kann es endlich losgehen - Fragenkatalog

Hocherfreut zeigten sich Ratsfrau Angela Stähler, Bezirksvertreter Nils Schappler und CDU-Vorsitzender Christoph Brands, dass es nun endlich losgehen kann mit dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses.
Dass nicht alle, die sich gerne presseöffentlich für die Feuerwehr ins Zeug legen auch vorher mit dem Löschzug gesprochen haben, scheint zum üblichen Profgilierungsgehabe einiger Ortspolitiker zu gehören. Wir können jedenfalls für uns behaupten, dass die jahrelangen Kontakte und intensiven Gespräche jetzt endlich zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses geführt haben. Das weiß auch der Löschzug richtig einzuschätzen.

Feuerwehrgerätehaus in Roxel soll nun gebaut werden

Angela Stähler: Im Juli fällt der Errichtungsbeschluss

Angela Stähler, Roxeler Ratsfrau und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im Rat der Stadt, erwartet endlich den Errichtungsbeschluss für das neue Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil. Die entsprechende Vorlage hat auf die Anfrage der Ratsfrau die Stadtverwaltung zugesagt. Nach den Vorberatungen soll die endgültige Entscheidung über den seit 2012 geplanten Neubau an der Tilbecker Straße am 4. Juli im Rat fallen. „Der Löschzug Roxel hat ein neues Feuerwehrgerätehaus nicht nur verdient, sondern es dient auch dem Schutz aller Bürger und der Nothilfe“, so Nils Schappler, CDU Fraktion BV West.

Nordumgehung Roxel weiter voranbringen

NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst zu Gast in Roxel

„Die Nordumgehung Roxel muss kommen, um den Ortsteil endlich vom Durchgangsverkehr zu entlasten.“ Die Roxeler CDU-Ratsfrau Angela Stähler hat sich bei einem Gespräch mit dem nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Hendrik Wüst erneut für das Projekt eingesetzt. 
 
Wüst war kürzlich einer Einladung der CDU-Kommunalpolitikerin gefolgt. Wüst sicherte im Rahmen seiner Möglichkeiten der Stadt Unterstützung bei der Realisierung zu. An dem Treffen nahm auch Münsters CDU-Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete Sybille Benning teil, die ebenfalls in Roxel zuhause ist.
 
Ortstermin an der Roxeler Straße zur Nordumgehung: CDU-Ratsfrau Angela Stähler (links) mit NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst und der CDU-Vorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Sybille Benning.

CDU-Informationsstand zur Inneren Sicherheit

Kriminalität und Terrorismus entschlossen bekämpfen

Die innere Sicherheit ist zentrale Aufgabe der Politik und zentrales Thema der CDU. Mit welchen Maßnahmen die Christdemokraten die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Menschen in Nordrhein-Westfalen stärken möchten, darüber informiert die CDU Roxel am Freitag (12.5.) an ihrem Infostand von 15 – 17 Uhr auf dem Pantaleonplatz. Als Sicherheitsexperte wird der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Josef Rickfelder, ehemaliger Polizeibeamter, Mitglied des Innenausschusses sowie des Untersuchungsausschusses im Fall Amri, zur Diskussion zur Verfügung stehen.

Themeninfo-Stand der CDU Roxel

Gratis-Bratwurst gibt es oben drauf

Am Freitag, den 5. Mai wird die CDU Roxel von 14.30-16 Uhr mit einem Informationsstand zum Thema Familienpolitik am Pantaleonplatz vertreten sein. Landtagskandidat Dr. Stefan Nacke möchte NRW zum familienfreundlichsten Bundesland machen.
Ferner werden Ratsherr Jens Heinemann (familienpolitischer Sprecher der CDU), Roxels Ratsfrau Angela Stähler und CDU-Chef Christoph Brands für Fragen und Anregungen bereitstehen. Mit im Einsatz ist das neue Grillfahrrad der CDU, Bratwürstchen im Brötchen werden kostenlos abgegeben.
Weitere Infos: www.stefan-nacke.nrw.

CDU-Landtagskandidat Stefan Nacke im „Pastors Garten“

Zu seiner ersten Bürgersprechstunde in Roxel traf Landtagskandidat Stefan Nacke mit vielen Bewohnern in der Senioreneinrichtung „Wohnen in Pastors Garten“ in Roxel zusammen. Gemeinsam mit Roxels Ratsfrau Angela Stähler hatte Nacke zu eine Frage- und Vorstellungsrunde eingeladen. Themen, die Senioren besonders betreffen, wie Barrierefreiheit, selbstbestimmtes und eigenständiges Wohnen im Alter aber auch Fragen zur Familienpolitik standen dabei auf der Agenda.
Nacke sagte zu, nach der für ihn erfolgreichen Landtagswahl bald wieder vorbei zu kommen und das Gespräch fortzuführen.

Lebendige Diskussion mit Stefan Nacke in Albachten

Eine lebendige Diskussionsrunde mit Landtagskandidat Stefan Nacke Nacke, Ratsfrau Angela Stähler und Ratsherr Jens Heinemann zu KiTas, Schule, Bildung, Familie und Sicherheit im Haus der Begegnung in Albachen mit den Ortsunionen Albachten, Mecklenbeck und Roxel. Neben interessierten Mitgliedern nahmen auch viele Familien und junge Gäste teil. Eine Fortsetzung der Gesprächsreihe zum Themenbereich KiTa, Schule, Bildung und Familien ist nicht ausgeschlossen!

CDU Roxel übergibt Erlöse des Jahresempfangs an KiTas

Ratsfrau Angela Stähler (rechts) und Thorsten Beckschulte von der gleichnamigen Spirituosenmanufaktur in Roxel übergaben jetzt die Erlöse des Jahresempfangs der CDU an die fünf Kindergärten in Roxel. Die CDU hatte am ersten Aprilsonntag zum Thema Kitas, Kinder, Jugendliche und Familien in Beckschulte Spirituosenmanufaktur eingeladen.  Die dabei erzielten Erlöse gingen zu 100 % an die fünf Kindergärten in Roxel. Die Geldbeträge wurden nun persönlich von Thorsten Beckschulte und von Angela Stähler übergeben. Mit im Bild sind Heike Verlage vom St. Ursula-Kindergarten und Beckschultes jüngste Tochter Mia.

EINLADUNG zu einer Diskussionsveranstaltung der CDU-Ortsunionen Albachten, Mecklenbeck und Roxel

Es geht um Kinder, KiTas, Schulen, Bildung und Familien.

Zu Mittwoch, 5. April 2017, 20 Uhr lädt die CDU in das Haus der Begegnung Albachten, Hohe Geist 8 zu einem Themenabend ein. Es geht um Kinder, KiTas, Schulen, Bildung und Familien. Ratsfrau Angela Stähler, Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster, ihr Kollege Jens Heinemann, CDU-Sprecher im Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster und Dr. Stefan Nacke, CDU-Landtagskandidat Münster-Süd stellen sich den Fragen. In der Einladung der CDU, die an 2.000 Haushalte verteilt wurde, wurden bereits mögliche Fragen benannt:

„Kostenlose KiTa für alle Familien – ist das machbar? Millionen Stunden Unterrichtsausfall in NRW – muss das sein? G8 oder G9 – was stresst die Schüler/innen mehr? Flexible Arbeitszeitmodelle & Ganztagsbetreuung: ist das genug für Alleinerziehende?“

Einladung zum 11. Jahresempfang am 2. April 2017

Es geht um Kinder, Jugendliche & Familien

Zu unserem traditionellen Jahresempfang laden wir Sie herzlich zum 2. April (siehe Anlage) in die Spirituosenmanufaktur Beckschulte ein. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie wieder unsere Gäste sind und wir ins Gespräch kommen (das Motto heißt „Bürger/innen fragen – Politiker hören zu!“).
 
Neben den Vorstandsmitgliedern der Ortsunion stehen Ihnen unsere Bundestagsabgeordnete Sybille Benning, Ratsfrau Angela Stähler, Ratsherr Jens Heinemann und Bezirksvertreter Nils Schappler zur Verfügung. Auch wird unser Kandidat für die NRW-Landtagswahl, Dr. Stefan Nacke, anwesend sein.

Angela Stähler: Sekundarschule ermöglicht gemeinsames Lernen

Die „kleine Schwester“ der Gesamtschule hilft

Angela Stähler, Roxeler CDU-Ratsfrau und Vorsitzende des städtischen Schulausschusses, sieht in der Sekundarschule in Roxel ein wichtiges kommunales Bildungsangebot. „Der schulpolitische Konsens der Bildungsstadt Münster umfasst neben der Errichtung der Gesamtschule Ost und des Ausbaus der Gesamtschule Mitte auch die Sekundarschule Roxel, damit möglichst alle Schulformen angeboten werden können“, so Angela Stähler. Die Sekundarschule sei die „kleine Schwester“ der Gesamtschule und ermögliche ebenfalls das längere gemeinsame Lernen bis zur Klasse 10 in der Sekundarstufe I. Dies sei insofern von besonderer Bedeutung, als 200 Schüler an den städtischen Gesamtschulen keinen Schulplatz finden konnten. Eine gewerkschaftlich geforderte Umwandlung der Sekundarschule in eine weitere Gesamtschule sei von der Bezirksregierung auf der Basis der kommunalen Übereinkunft ausgeschlossen. „Was die GEW hier wie die SPD in der Vergangenheit macht, ist nichts anderes als Schlechtreden der Sekundarschule kurz vor den Anmeldewochen, statt über die pädagogische Arbeit der Sekundarschule aufzuklären.“

Wie kommen wir beim schnellen Internet in Roxel voran?

CDU lädt 50 Unternehmer ein

Im Frühjahr 2017 soll der Netzausbau in Roxel forciert werden. Leider gehört Roxel neben Wolbeck und Nienberge zu den letzten Stadtteilen in Münster, die jetzt erst den Zugang zum schnellen Internet erhalten. „Gerade für die Unternehmen sind schnelle Internetzugänge wirtschaftlich sehr wichtig“, so Ratsfrau Angela Stähler. Stähler hatte sich mit ihren Kollegen aus Nienberge (Simone Wendland) und Wolbeck (Kalle Beitelhoff) für den Ausbau der schnellen Internetverbindungen eingesetzt.
 
„Nach der Berichterstattung in den lokalen Medien sind wir von Unternehmern aus Roxel darauf angesprochen worden“, so CDU-Chef Christoph Brands. „Wir haben 50 Roxeler Unternehmen zu einem Gespräch am Dienstag, 21. Februar 2017 um 8 Uhr in die Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH, Otto-Hahn-Str. 7, eingeladen. An diesem Unternehmergespräch werden die Telekom AG aus Münster (Her Tieben, Herr Vos) und die Firma Webdiscount (Herr Böhme) aus Münster teilnehmen. Darüber hinaus stehen Ratsfrau Angela Stähler, Bezirksvertreter Nils Schappler und CDU-Vorsitzender Christoph Brands zum Gespräch zur Verfügung.“ Anmeldungen sind unter brands@cdu-roxel.de möglich.

Schnelleres Internet für Roxel, Nienberge und Wolbeck

Glasfasernetz kommt 2017 in die Häuser der drei Stadtteile

Roxel, Nienberge und Wolbeck werden als letzte münstersche Stadtteile ans Glaserfasernetz angeschlossen. Die örtlichen CDU-Ratsmitglieder Angela Stähler, Simone Wendland uns Horst-Karl Beitelhoff freuen sich, dass es 2017 nun endlich auch hier schnelleres Internet gibt. Die Technik für das sogenannte Vectoring wird nach Informationen der CDU-Ratsfraktion ab dem Frühjahr 2017 eingebaut und in diesem Jahr verfügbar sein.