Ratskandidatin erklärt bezahlbaren Wohnraum zum Kernziel
"Die soziale Wohnraumfrage ist eine Kernaufgabe, der ich mich intensiv widmen will", bezieht Sigrid Kioschus, Ratskandidatin, klar Position. Vor der Alten Josefs-Schule überzeugte sich Kioschus vom aktuellen Neubauprojekt.
Scharfe Kritik der CDU Geist und Süd am OB-Kandidaten der SPD
„Wer das Südbad will, darf nicht die SPD wählen!“ Mit diesen Worten reagiert Jan Gebker, Ratskandidat der CDU für den Wahlbezirk Düesberg, auf die Ankündigung von Michael Jung in der WN (03.09.2020), das Südbad nicht mehr zu bauen. Gebker ergänzt: „Für die Planung des Südbades haben die Stadtwerke bereits hohe Beträge investiert. Die Baugenehmigung wurde bereits beantragt.Falls die SPD das Projekt jetzt stoppt, werden erhebliche Summen in den Sand gesetzt.
Ortsunion besucht Einzelhändler auf der Hammer Straße
Spielsachen für die Kleinen? Kein Problem!
Neue Gardinen für zu Hause? Kein Problem!
Fair gehandelte Waren? Kein Problem!
Leckere Weine für einen gemütlichen Abend mit Freunden? Kein Problem!
CDU tauscht sich mit dem "kleinen Bühnenboden" aus
Im Rahmen eines Quartiersrundgangs trafen sich Mitglieder der CDU-Ortsunion sowie die Ratskandidaten Sigrid Kioschus und Richard Halberstadt mit Vertretern des kleinen Bühnenbodens - ein kurzer Einblick.
Bereits im Sommer 2018 folgte der Beschluss, das Gebäude Johanniterstraße 20 dauerhaft als Wohnungsloseneinrichtung mit bis zu 34 Plätzen anzumieten, umzubauen und zu nutzen. Nach einigen Verzögerungen wird die Belegung nun endlich erfolgen. Von der Qualität der Einrichtung überzeugten sich der sozialpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Richard Michael Halberstadt, und Ratskandidatin Gianna Krüger (Wahlkreis Mauritz-Mitte) jetzt bei einem Besuch.
Mit Mut aus der Krise: CDU stellt Programm für die Kommunalwahl 2020 vor
Das Programm der CDU Münster für die Kommunalwahl steht! Großer Applaus brandete auf als am Dienstagabend (23.6.) um 21.40 Uhr die Mitgliederversammlung der Partei nach ausführlicher Debatte einstimmig das Wahlprogramm verabschiedete. Für das Programm wurde ein bisher in Münster einzigartiger Beteiligungsprozess mit der Bürgerschaft initiiert. Entsprechend repräsentiert das Programm den Anspruch der Volkspartei CDU, für alle Politikfragen in Münster gute Lösungen anzubieten. Zahlreiche Passagen wurden dabei auch von den Kandidatinnen und Kandidaten der Ortsunion Münster-Süd miterarbeitet.
CDU-Politiker zum Dankbesuch im Pfarrer-Eltrop-Heim
Blumen als Dankeszeichen für die Suppenküche im Pfarrer-Eltrop-Heim an der Herz-Jesu-Kirche: Hierhin zur Wolbecker Straße zieht es in den Zeiten der Corona-Krise viele Bedürftige, deren sonstige Anlaufstellen vorübergehend schließen mussten. Das war für die Sozialpolitiker der Rathaus-CDU mit Bürgermeisterin Karin Reismann und Ratsherr Richard-Michael Halberstadt Anlass eines Dankbesuchs bei den Helfern.
CDU-Ortsunion zeigt sich schockiert über die Gräueltat von Kinderhaus
Dieses schlimme Verbrechen macht sprach- und fassunglos. Mit großer Bestürzung haben die Mitglieder der CDU-Ortsunion Münster-Süd die Aufdeckung der furchtbaren Taten eines 27-jährigen Münsteraners und weiterer Mittäter zu Lasten von mehreren Kindern aufgenommen.
CDU-Ratskandidaten unterstützen Projekt der Stadt Verwaltung
Unter dem Stichwort „Umsetzung des Radverkehrskonzeptes/Förderung und Stärkung des Radver-kehrs in Münster“ hat die Bezirksvertretung Mitte mit den Stimmen der CDU der Verbesserung der Radwegsituation an der Hammer Straße/Ecke Friedrich-Ebert-Straße zugestimmt.
Viele Rückmeldungen aus Münsters Schulen erreichen derzeit die CDU Münster, so auch beim ersten Digitalstammtisch. "Schule in Zeiten der Corona-Krise" war Gegenstand des Politik-Talks.
CDU bedankt sich bei Mitarbeitenden des Wohnstifts am Südpark
Sie leisten gerade in diesen Zeiten wertvolle Arbeit: Pflegerinnen und pfleger in Seniorenheimen. Grund genug für die CDU Münster-Süd, sich einmal bei ihnen zu bedanken.
CDU begrüßt Entscheidung des Landes und ruft zum Einkauf vor Ort auf
Am heutigen Mittwoch (15.4.) haben sich Bund und Länder auf eine teilweise Lockerung der Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise geeinigt. Ein positives Signal gibt es dabei für den stationären Einzelhandel - und damit z.B. auch für die Kaufleute an der Hammer Straße.
45 bis 80 Personen nehmen die Hilfe täglich in Anspruch
Die CDU-Ratsfraktion hat Mitarbeiter und Empfänger der Obdachlosenhilfe an der Herz-Jesu-Kirche und am Albersloher Weg an den Feiertagen mit 200 Ostereiern und Schokohasen überrascht.
Heute stellen wir Ihnen als letzten Kandidaten unserer Ortsunion(en) einen weiteren bewerber um ein Mandat in der Bezirksvertretung Münster-Mitte vor: Carsten Fuest. Näheres zu ihm finden Sie hier.
Ortsunion Süd begrüßt Initiative des CDU-Nachwuchses
Noch immer sind zahlreiche Menschen durch das Corona-Virus betroffen und auf Hilfe angewiesen. Da ist die Initiative der Jungen Union ein Lichtblick und verdeutlicht: die Junge Union steht auch für Solidarität und Hilfe!
Heute stellen wir Ihnen unseren Kandidaten für den Wahlbezirk Pluggendorf/Bahnhof statt.
Richard-Michael Halberstadt kandidiert in diesem spannenden und abwechslungsreichen Heimatwahlkreis. Sie kennen unseren Kandidaten noch nicht oder wollen mehr erfahren? Dann lesen Sie weiter!
Neben den Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat der Stadt schickt die CDU-Ortsunion Münster-Süd auch ein neues Gesicht in die Wahl für die Bezirksvertretung Münster-Mitte.
An dieser Stelle werden wir in den nächsten Wochen unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat und für die Bezirksvertretung Münster-Mitte vorstellen.
Wir beginnen mit Jan Gebker, der für den Wahlbezirk Düesberg kandidieren wird.
Hohe Zustimmung für die Kandidaten der Ortsunionen Geist und Süd
Mit jeweils rund 99% Zustimmung wurden die Kandidaten der CDU Münster-Süd und Geist fürdie Kommunalwahl im September nominiert. Ein starkes Signal für die nächsten Monate.
„Das Klima der letzten Monate hat auch unsere Bäume hier auf der Straße in Mitleidenschaft gezogen. Da muss man doch was tun!“ Das sagt Kurt Hartmann, Anwohner der Prinz-Eugen-Straße. So wandte sich der 89-Jährige an befreundete Kommunalpolitiker: und stieß bei den Mitgliedern der Ortsunion Münster-Süd sofort auf offene Ohren. Zeitgleich zum Vorstoß der Stadt Münster entstand die Idee, gemeinsam die Nachbarschaft noch mehr zu sensibilisieren und um Hilfe für die Bäume zu bitten.
Auf einer gemeinsamen Sitzung der Vorstände der CDU-Ortsunionen Aaseestadt/Pluggendorf und Süd hat sich die Mehrheit für Richard-Michael Halberstadt als Kandidaten für den Wahlbezirk Pluggendorf/Bahnhof ausgesprochen.
Sigrid Kioschus, Marcel Büttner (CDU-Ortsunion Münster Süd) und Jan Gebker (CDU-Ortsunion Münster Geist) gratulieren Claudia Herrmann (links) und Susanne Kemper (rechts) zur Eröffnung der fairTEiLBAR an der Hammer Straße 60.
Die fairTEiLBAR Münster rettet leckere und verkehrsfähige Lebensmittel und will mit ihrem Dreiklang aus Bistro, Laden und Projektküche bei Groß und Klein ein Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln entwickeln.
Im Rahmen der gemeinsamen Mitgliederversammlung der CDU-Ortsunionen Geist und Süd haben die Mitglieder ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 aufgestellt.
Die CDU-Fraktion in der BV Münster-Mitte begrüßt den Beschluss zu den Fahrradstraßen, den die BV in ihrer Sitzung am 04.06. gefasst hat. So werden die Goldstraße und die Bismarckallee mit neuen Standards zu Fahrradstraßen ausgebaut.
CDU Münster-Süd und GPA diskutierten über die Widerspruchslösung
Als Prof. Schmidt die Frage in den Raum der Zuhöherinnen und Zuhörer warf, wer im Ernstfall gerne eine Organspende erhalten würde, gingen die Finger schnell nach oben. Die nächste Frage indes wurde dezenter beantwortet, nämlich: haben Sie selber einen Organspendeausweis?
Emlar Brok, MdEP (2.v.r) mit Jörg Twenhöven (Regierungspräsident aD), Dorothee Feller (Regierungspräsidentin), Dr. Ulrich Müller (Vorsitzender der CDU-OU Süd) und Werner Ringkamp (Schriftführer)
Die Einführung einer Bürgerversicherung würde das Ende der Privaten Krankenversicherung in ihrer heutigen Form bedeuten. Was aber bringt eine solche Bürgerversicherung ? Sinken die Beiträge ? Verbessert sich die medizinische Versorgung ? Werden Ärzte besser bezahlt ?
„Alle 11 Minuten….“ Diesen Teil eines Werbeslogan kennen viele Menschen – egal ob Single oder vergeben. Was hinter der Firma parship steckt, wie das Marketing funktioniert und welche Erfolge die Plattform hat, erläuterte nun Herbert Murschenhofer.
„Als ich den Ballon fliegen ließ, hab ich nicht damit gerechnet, dass ich gewinne.“ Umso mehr war Armand das Strahlen in den Augen zu erkennen, als der 9-jährige Schüler der Johannisschule im Geistviertel am Donnerstag den Hauptpreis beim Ballonwettbewerb der CDU-Ortsunion Münster-Süd in Empfang nahm.
Kinder beteiligen sich rege bei Kinderanhörung zur Neugestaltung des Spielplatzes
Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familie hat in der vergangenen Woche eine Kinderbeteiligung für die Neugestaltung des Spielplatzes am Dahlweg durchgeführt. Zahlreiche Kinder nutzten die Gelegenheit, um ihre Vorstellungen zu präsentieren.
CDU lädt zum Vortrag mit anschließender Diskussion ein
Am Montag, dem 24. April 2017, wird Prof. Dr. Hans Schöler, Direktor für molekulare Biomedizin am Max-Planck-Institut Münster, auf Einladung der CDU Süd und Geist einen Vortrag zum Thema "Herausforderungen für die biomedizinische Forschung in NRW" halten und über neueste Entwicklungen in der Stammzellforschung sowie deren Bedeutung für das Verständnis degenerativer Erkrankungen aufklären.
Ortsunion Münster-Süd beteiligt sich an "Sauberes Münster"
Es hat gute Tradition, dass sich die CDU-Ortsunion Münster-Süd an der Aktion "Sauberes Münster" der Stadt und der AWM beteiligt. So wurde auch in diesem Jahr der Sentmaringer Park vom Unrat befreit.
Sie ist die Lebensader des Südviertels: Die Hammer Straße. Seit einiger Zeit gibt es Pläne, die Straße umzugestalten. Doch welche Belange sind für die Bürgerinnen und Bürger wichtig? Diese Frage ging die Initiative "Zuhause im Südviertel (ZiS)" nach. Nun präsentierte die Gruppe die Ergebnisse.
CDU Ortsunionen Geist und Süd irritiert über Entscheidung von Stadt und Deutscher Bahn
Enttäuscht haben die Vertreter der Ortsunionen Geist und Süd auf die Einschätzung der Stadt und der Deutschen Bahn reagiert, es werde kein neuer Zaun an der Bahnstrecke parallel zum Düesbergweg/Sternbusch errichtet.
Zu einem Fachvortrag der Bildungspolitik lädt die CDU-Ortsunion Münster-Süd herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 6.2., um 19.00 Uhr im Zwei-Löwn-Klub statt.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie uns!
Newsletter
Aktuelles aus Ihrer Region per Post.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.