
Herzlich Willkommen auf der Internetseite der CDU - Ortsunion Albachten
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Ortsunion Albachten interessieren. Mit unserer Internetseite möchten wir Sie über politische Themen, bezogen auf unseren schönen Ort Albachten informieren. Wenn Sie politische Wünsche, Anregungen und Fragen haben oder Kritik üben möchten. Dann zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an. Denn Gespräche, Diskussionen und Entscheidungen über unseren Ort Albachten möchten wir mit Ihnen teilen. Ihre Meinung ist uns wichtig, wir möchten wissen was die Bürgerinnen und Bürger denken und sich wünschen. Wenn Sie interesse haben, sich politisch zu engagieren und über den Tellerrand sehen möchten, dann sind Sie herzlich eingeladen, die CDU Albachten mitzugestalten.
Mit freundlichem Gruß
Ihre CDU - Ortsunion Albachten

Aktuelles

Eröffnung des Bikeparks in Albachten
Am Samstag den 11.09.2021 wird der, im Münsterland größte Bikepark, eingeweiht. ... weiterlesen

Der Kleine Breikamp schenkt nun auch aus!
Bäume an der kleinen Breikamp profitieren nun von der Aktion: Münster schenkt aus. Engagierte Anwohner fördern die Vitalität der Bäume im Sommer. ... weiterlesen

Ein Radweg für die L551 zwischen Albachten und Bösensell
Damit auch auf dem Land der Umstieg auf das Fahrrad gelingt und zudem auch mehr Sicherheit mit sich bringt.
... weiterlesen

Austausch über die Stadtgrenzen hinaus
In Zukunft soll die ortsübergreifende Zusammenarbeit weiter forciert werden, um zukunftsorientierte Themen anzutreiben.
... weiterlesen

Infoveranstaltung zum Baugebiet Albachten-Ost
Das Stadtplanungsamt lädt alle Interessierten ein zu einer digitalen Informationsveranstaltung am Montag, 17. Mai, um 18 Uhr.
... weiterlesen

Eine Streuobstwiese für Albachten- regional, saisonal, ungespritzt
Eine Streuobstwiese für alle Albachtener im Offerbachpark! ... weiterlesen

Wohnungen und Infrastruktur in Albachten
BV-West beschließt Flächennutzungsplan Albachten-Ost und Freie Flur. ... weiterlesen

Ausweitung des Leistungsangebotes der busline 15 prüfen
Der in und aus Richtung Albachten angebotene 20-Minuten-Takt der Stadtbuslinie 15 entspricht den im 3. Nahverkehrsplan Stadt Münster formulierten Qualitätsstandards, demnach auf allen Stadtbuslinien montags bis freitags im Tagesverkehr von ca. 6:00 bis 21:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 21:00 Uhr ein 20-minütiger Grundtakt angeboten werden soll.
So werden in der Zeitlage von 6:42 bis 7:22 Uhr durch die Stadtwerke Münster insgesamt bis zu acht Fahrten (davon 3 Fahrten nur an Schultagen als Verstärkerfahrten und 2 Fahrten als Taktverdichter in den Wintermonaten) durchgeführt.
Die Verwaltung prüft, ob unter den genannten Bedingungen Fahrten auch als „Schnellbusfahrt“ angeboten werden können, um eine attraktive schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt auch mit den Bussen der Linie 15 zu gewährleisten.
Ausweislich der aktuellen Darstellung im Papier „Zukunftswerkstatt Albachten“ weisen einige wenige Fahrten der Linie 15 von Albachten in Richtung Innenstadt in der morgendlichen Hauptverkehrszeit Fahrgastzahlen zwischen 40 und 85 Personen aus, am weiteren Vormittag lediglich eine Besetzung von maximal 30 Fahrgästen aus. Nachmittags nur noch 20 Fahrgäste aus, bei einer Gesamtkapazität eines Gelenkbusses von ca. 120 Plätzen.
Die Besetzung der Linie 15 bei den stadtauswärtigen Fahrten in Richtung Albachten wird am Vormittag von maximal 13 Fahrgästen genutzt. Nachmittags wird in Abhängigkeit von den Schulschlusszeiten eine Besetzung von bis zu 45 Fahrgästen erreicht.

Verwaltung plant wieder mit Haus St. Benedikt
Die CDU hatte in ihrer Antragsbegründung ausgeführt, dass es bei der letzten Europawahl im Mecklenbecker Waldwegviertel Beschwerden über die sehr dezentrale Lage des einzigen Wahllokals gegeben hatte.
„Wir freuen uns“, so CDU-Bezirksvertreter Peter Wolfgarten, „dass für die Kommunalwahl 2020 mit dem Haus Benedikt eine gut erreichbare und barrierefreie Lösung, gerade im Sinne der Menschen mit körperlichen Einschränkungen, gefunden werden konnte. Wir danken der katholischen Kirchengemeinde und der Verwaltung für die schnelle Umsetzung des Bürgerwunsches“.

Eine Pumptrack - Anlage für Albachten / Skater Park
Beim Fahren auf einem Pumptrack wird Geschwindigkeit ausschließlich durch Gewichtsverlagerung und gezielte Zieh- und Drückbewegungen aufgebaut.
Ein Pumptrack dient neben den sportlichen Aspekten als Treffpunkt und schafft vor allem durch die große Bandbreite hinsichtlich des Alters und der sportlichen Fähigkeiten der Nutzer ein positives soziales Umfeld. Durch seine Niederschwelligkeit ist ein Pumptrack auch für Familien mit Kindern ein attraktives Kurzausflugsziel.
Der Begriff Pumptrack (engl.) beschreibt mit dem Wort "Pump" das gezielte Be- und Entlasten des Sportgerätes beim Befahren der Wellen und mit dem Wort "Track" die Strecke, auf der gefahren wird.
Die Stadt Münster betreibt seit Sept. 2019 in Wolbeck-Nord eine solche Anlage, die gut von den Jugendlichen angenommen wird.
Unter Ziffer Vier (Infrastrukturen, Freizeit, Kultur und Bildung) des Arbeitspapieres "Zukunftswerkstatt Albachten" wird ausgeführt, dass Wünsche, wie eine Skateranlage, im Planungsprozess geprüft werden müssen.
Die CDU greift diesen Vorschlag gerne auf. Albachten ist ein junger Stadtteil, in dem auch für Kinder und Heranwachsende im wachsenden Stadtteil Angebote bereitstehen sollten.