Pressemitteilung zum Jahresempfang der CDU Gremmendorf und St. Mauritz
Auch in diesem Jahr bewaffnet sich die CDU-Gremmendorf mit Zange und Müllsack, um die Straßen in Gremmendorf für das Frühjahr vorzubereiten.
Kommen Sie vorbei, helfen Sie mit und lernen Sie uns kennen - jeder ist herzlich willkommen!
Gelungener Auftakt: 30 Interessierte und Mitglieder unterschiedlichen Alters fanden sich zum ersten politischen #Klartext-Stammtisch der CDU Münster im Restaurant Aposto am Alten Steinweg ein.
Polizist Alexander Koch referierte anfangs über zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte, Racial Profiling und die aktuelle Kriminalitätsstatistik. Im Anschluss wurden tagesaktuelle Themen in kleinen Tischgruppen erörtert. "Die Mitglieder ins Gespräch miteinander zu bringen und den politischen Austausch zu pflegen, ist Ziel dieses neuen Veranstaltungsformats. Der rege Zulauf freut uns", so Kreisvorstandsmitglied Meik Bruns, der den Stammtisch organisiert.
Am 10.4.18 findet der nächste Stammtisch zum Thema "#Klartext: Quo vadis Bildung in MS&NRW?" statt.
Die CDU Münster freut sich, dass der neue Bundesgesundheitsminister Jens Spahn MdB kurzfristig ihrer Einladung gefolgt ist und zu einem Polit-Talk am Samstag (17.3.) nach Münster kommt. Unter der Überschrift „Gesundheit geht uns alle an“ wird er die wachsende Bedeutung des Gesundheitssystems beschreiben und Einblicke in die künftige Arbeit des Gesundheitsministeriums und der Bundesregierung geben. Im Anschluss steht Spahn, der jahrelang gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion war, für Gespräche zur Verfügung. Die Veranstaltung findet im Restaurant Aposto, Alter Steinweg 21, statt und beginnt um 12 Uhr.
Erster politischer Aschermittwoch in Gremmendorf mit Simone Wendland und dem Ensemble Kappe App
„Diese Ratsentscheidung blendet die Rolle Münsters als Oberzentrum komplett aus“, zeigt sich die CDU-Vorsitzende Sybille Benning, MdB, enttäuscht von der Ablehnung der ZAB. „Unsere Stadt hat die Verantwortung, übergeordnete Aufgaben des Bundes und des Landes zu übernehmen bzw. einen Standort dafür zu bieten.“ Bei allen künftigen Diskussionen über Standorte oder Erweiterungen von Bundes- und Landesbehörden sei nun zu befürchten, dass Münster leer ausgehen werde. „Die ZAB ist eine Institution des Rechtsstaates und arbeitet auf Grundlage bestehender Gesetze“, so die Kreisvorsitzende, "wir werden jetzt in den Führungsgremien der CDU Münster, dem Kreisvorstand und der Ratsfraktion, das weitere Vorgehen beraten."