Neuigkeiten
29.11.2019, 09:23 Uhr
Sybille Benning MdB zum Haushalt 2020: Stadtgrün in der Städtebauförderung und bezahlbarer Wohnraum
"Der Bundeshaushalt des Ministeriums für Innen, Bau und Heimat wurde heute verabschiedet. Darin unterstreichen wir zum einen die kommunalfreundliche Politik der Koalition, zum anderen unseren festen Willen, das Klimapaket tatkräftig umzusetzen. Ein Baustein dazu ist die Umstrukturierung der Städtebauprogramme, von denen auch Münster immer profitiert. Dieser Haushalt etabliert eine neue Programmstruktur für die erfolgreiche Städtebauförderung. In Zukunft gibt es anstelle von sieben nur noch drei Programme, das wird für die Kommunen und Akteure der Städtebauförderung handhabbarer. Die Finanzierung wird auf dem bisherigen Niveau von 790 Mio. Euro fortgeführt werden. Das Thema „Stadtgrün“ wird in allen drei Programmen eine hervorgehobene Rolle spielen - das war mir besonders wichtig. Hier habe ich mich aktiv dafür eingesetzt, dass die "grüne Infrastruktur" in der Verwaltungsvereinbarung mit den Ländern in Zukunft als Fördervoraussetzung festgelegt wird, sodass alle Maßnahmen der Städtebauförderung das Grün in den Städten und Gemeinden mitplanen müssen. Das trägt zu klimatischen Verbesserungen in den besiedelten Räumen bei. Auch Maßnahmen zum Klimaschutz, wie die energetische Sanierung, Unterstützung von nachhaltiger Mobilität oder Nutzung klimaschonender Baustoffe sind zudem ab 2020 Fördervoraussetzung", so Sybille Benning, Mitglied im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen.
"Wichtig ist mir ebenfalls, dass das Baukindergeld so gut angenommen und auch weitergeführt wird. Denn hiervon profitieren die Familien, zudem trägt die Schaffung von Wohneigentum zur Altersvorsorge bei. Daneben setzt die steuerliche Förderung des Mietwohnungsbaus investive Anreize, damit mehr Wohnraum geschaffen wird. Die soziale Wohnraumförderung und die beschlossene Erhöhung des Wohngelds tragen darüber hinaus dazu bei, dass die soziale Durchmischung in unseren Städten erhalten bleibt und die größten Härten abgefangen werden. Zudem wird die Wohnungsbauprämie attraktiver gestaltet. Das ist auch die Grundlage für das Ziel, gleichwertige Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land zu erreichen. Hier wird also an vielen Stellen angesetzt, um das Wohnen bezahlbarer zu machen", so die direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete für Münster.
Nächste Termine
Montag, 16.12.2019 | 17:00 Uhr
Sicherheitspolitischer Spaziergang über den Weihnachtsmarkt in Münster
Klemensstraße/Loerstraße
Der AK Innere Sicherheit lädt Sie herzlich zur Jahresabschlussveranstaltung ein.
Gemeinsam mit dem Amtsleiter des Ordnungsamtes, Herrn Martin Schulze-Werner, werden wir einen sicherheitspolitischen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt in Münster machen und dabei über die Organisation von Sicherheit und Ordnung sprechen.
Wir treffen uns an den neuen versenkbaren Poller an der Klemensstraße / Loerstraße und werden von dort aus gemeinsam loslaufen.
Im Anschluss an den gemeinsamen Spaziergang freuen wir uns, gemütlich bei einem Glühwein noch über Politik sprechen können.
Um Anmeldung wird freundlich gebeten: per Mail an post@cdu-muenster.de oder telefonisch unter 0251/418420.
Der AK Innere Sicherheit lädt Sie herzlich zur Jahresabschlussveranstaltung ein.
Gemeinsam mit dem Amtsleiter des Ordnungsamtes, Herrn Martin Schulze-Werner, werden wir einen sicherheitspolitischen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt in Münster machen und dabei über die Organisation von Sicherheit und Ordnung sprechen.
Wir treffen uns an den neuen versenkbaren Poller an der Klemensstraße / Loerstraße und werden von dort aus gemeinsam loslaufen.
Im Anschluss an den gemeinsamen Spaziergang freuen wir uns, gemütlich bei einem Glühwein noch über Politik sprechen können.
Um Anmeldung wird freundlich gebeten: per Mail an post@cdu-muenster.de oder telefonisch unter 0251/418420.
Hotel-Restaurant Brintrup
Roxeler Straße 579
48161 Münster
Roxeler Straße 579
48161 Münster
CDU-Geschäftsstelle
Mauritzstraße 4-6
48143 Münster
Herzliche Einladung zum nächsten Treffen des AK Bildung und Wissenschaft!
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung
Top 2: Jahresplanung 2020 (Themen, Termine, Veranstaltungen)
Top 3: Verschiedenes
Danach: „Jahresausklang“ auf dem Weihnachtsmarkt.
Mauritzstraße 4-6
48143 Münster
Herzliche Einladung zum nächsten Treffen des AK Bildung und Wissenschaft!
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung
Top 2: Jahresplanung 2020 (Themen, Termine, Veranstaltungen)
Top 3: Verschiedenes
Danach: „Jahresausklang“ auf dem Weihnachtsmarkt.
Ratshausinnenhof (vor der Bratwurstbude Köhne)
Syndikatgasse 4
48143 Münster
Die Ortsunion Geist lädt Sie herzlich zu einem Besuch des Weihnachtsmarktes ein.
Am vergangenen Montag, 25.11.2019, wurde der neue Vorstand der Ortsunion Geist gewählt. Für das entgegen gebrachte Vertrauen danke ich Ihnen im Namen des gesamten Teams.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, als neu gewählter Vorstand mit Ihnen in Kontakt zu treten und laden herzlich ein zum gemütlichen Gang über den Münsteraner Weihnachtsmarkt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Syndikatgasse 4
48143 Münster
Die Ortsunion Geist lädt Sie herzlich zu einem Besuch des Weihnachtsmarktes ein.
Am vergangenen Montag, 25.11.2019, wurde der neue Vorstand der Ortsunion Geist gewählt. Für das entgegen gebrachte Vertrauen danke ich Ihnen im Namen des gesamten Teams.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, als neu gewählter Vorstand mit Ihnen in Kontakt zu treten und laden herzlich ein zum gemütlichen Gang über den Münsteraner Weihnachtsmarkt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir treffen uns am im Rathausinnenhof vor der Bratwurstbude Köhne.
Syndikatgasse 4
48143 Münster
Syndikatgasse 4
48143 Münster