Neuigkeiten
26.11.2019, 17:03 Uhr
Wendland MdL: Auch Münster wird vom Fahrradgesetz profitieren
Die Landtagsabgeordnete Simone Wendland ist sich sicher, dass auch Münster vom geplanten NRW-Fahrradgesetz profitieren wird
Die münstersche CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland ist sich sicher, dass auch Münster vom geplanten NRW-Fahrradgesetz profitieren wird. CDU und FDP haben im Landtag in einem Entschließungsantrag die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ aufgegriffen und die Entwicklung eines solchen Gesetzes gefordert. „Auch wenn Münster Fahrradhauptstadt ist und die anderen Städte in NRW erst einmal einen so hohen Fahrradanteil erreichen müssen wie wir, betreffen uns die Forderungen der Volksinitiative massiv“, sagte Wendland. An der Spitze des neunteiligen Forderungskatalogs stehe nämlich das Thema Sicherheit. Ziel der Volksinitiative sei es “null Verkehrstote“ in der Unfallstatistik zu erreichen. „In Münster werden etwa 40 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt, der Anteil der Radfahrer unter den Verkehrstoten und -verletzen liegt aber bei 55 Prozent“, so Wendland. Wenn mehr für die Sicherheit von Radfahrern getan wird, kann das auch Münster helfen Sie hoffe zudem, dass Münster auch von den geplanten Förderprogrammen für Radschnellwege und überregionale Fahrradwege profitiere. „Wenn irgendwo viele fertige Pläne für neue Fahrradwege in den Schubladen auf Geld für den Bau warten, dann bei uns in Münster“, so die CDU-Politikerin.
Wendland wies zudem auf die Ankündigung von Ministerin Ina Scharrenbau hin, in der neuen Sonderbauverordnung das Abstellen von Fahrradanhängern auf PKW-Stellplätzen in Mittel- und Großgaragen zu erlauben. „Aus Sicht vieler Münsteraner, die das Auto durch ein Fahrrad mit Anhänger ersetzt haben, ist das überfällig“, sagte die CDU-Politikerin.
Sie gehe davon aus, dass viele der Erfahrungen, die Münster in den vergangenen Jahrzehnten mit einer intensiven Förderung des Fahrradverkehrs gemacht habe, in die neue Landesgesetzgebung einflössen. „Münster ist Vorreiter und Motor des Fahrradverkehrs in NRW“, so die Christdemokratin.
Wendland wies zudem auf die Ankündigung von Ministerin Ina Scharrenbau hin, in der neuen Sonderbauverordnung das Abstellen von Fahrradanhängern auf PKW-Stellplätzen in Mittel- und Großgaragen zu erlauben. „Aus Sicht vieler Münsteraner, die das Auto durch ein Fahrrad mit Anhänger ersetzt haben, ist das überfällig“, sagte die CDU-Politikerin.
Sie gehe davon aus, dass viele der Erfahrungen, die Münster in den vergangenen Jahrzehnten mit einer intensiven Förderung des Fahrradverkehrs gemacht habe, in die neue Landesgesetzgebung einflössen. „Münster ist Vorreiter und Motor des Fahrradverkehrs in NRW“, so die Christdemokratin.
Nächste Termine
Montag, 16.12.2019 | 17:00 Uhr
Sicherheitspolitischer Spaziergang über den Weihnachtsmarkt in Münster
Klemensstraße/Loerstraße
Der AK Innere Sicherheit lädt Sie herzlich zur Jahresabschlussveranstaltung ein.
Gemeinsam mit dem Amtsleiter des Ordnungsamtes, Herrn Martin Schulze-Werner, werden wir einen sicherheitspolitischen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt in Münster machen und dabei über die Organisation von Sicherheit und Ordnung sprechen.
Wir treffen uns an den neuen versenkbaren Poller an der Klemensstraße / Loerstraße und werden von dort aus gemeinsam loslaufen.
Im Anschluss an den gemeinsamen Spaziergang freuen wir uns, gemütlich bei einem Glühwein noch über Politik sprechen können.
Um Anmeldung wird freundlich gebeten: per Mail an post@cdu-muenster.de oder telefonisch unter 0251/418420.
Der AK Innere Sicherheit lädt Sie herzlich zur Jahresabschlussveranstaltung ein.
Gemeinsam mit dem Amtsleiter des Ordnungsamtes, Herrn Martin Schulze-Werner, werden wir einen sicherheitspolitischen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt in Münster machen und dabei über die Organisation von Sicherheit und Ordnung sprechen.
Wir treffen uns an den neuen versenkbaren Poller an der Klemensstraße / Loerstraße und werden von dort aus gemeinsam loslaufen.
Im Anschluss an den gemeinsamen Spaziergang freuen wir uns, gemütlich bei einem Glühwein noch über Politik sprechen können.
Um Anmeldung wird freundlich gebeten: per Mail an post@cdu-muenster.de oder telefonisch unter 0251/418420.
Hotel-Restaurant Brintrup
Roxeler Straße 579
48161 Münster
Roxeler Straße 579
48161 Münster
CDU-Geschäftsstelle
Mauritzstraße 4-6
48143 Münster
Herzliche Einladung zum nächsten Treffen des AK Bildung und Wissenschaft!
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung
Top 2: Jahresplanung 2020 (Themen, Termine, Veranstaltungen)
Top 3: Verschiedenes
Danach: „Jahresausklang“ auf dem Weihnachtsmarkt.
Mauritzstraße 4-6
48143 Münster
Herzliche Einladung zum nächsten Treffen des AK Bildung und Wissenschaft!
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung
Top 2: Jahresplanung 2020 (Themen, Termine, Veranstaltungen)
Top 3: Verschiedenes
Danach: „Jahresausklang“ auf dem Weihnachtsmarkt.
Ratshausinnenhof (vor der Bratwurstbude Köhne)
Syndikatgasse 4
48143 Münster
Die Ortsunion Geist lädt Sie herzlich zu einem Besuch des Weihnachtsmarktes ein.
Am vergangenen Montag, 25.11.2019, wurde der neue Vorstand der Ortsunion Geist gewählt. Für das entgegen gebrachte Vertrauen danke ich Ihnen im Namen des gesamten Teams.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, als neu gewählter Vorstand mit Ihnen in Kontakt zu treten und laden herzlich ein zum gemütlichen Gang über den Münsteraner Weihnachtsmarkt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Syndikatgasse 4
48143 Münster
Die Ortsunion Geist lädt Sie herzlich zu einem Besuch des Weihnachtsmarktes ein.
Am vergangenen Montag, 25.11.2019, wurde der neue Vorstand der Ortsunion Geist gewählt. Für das entgegen gebrachte Vertrauen danke ich Ihnen im Namen des gesamten Teams.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, als neu gewählter Vorstand mit Ihnen in Kontakt zu treten und laden herzlich ein zum gemütlichen Gang über den Münsteraner Weihnachtsmarkt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir treffen uns am im Rathausinnenhof vor der Bratwurstbude Köhne.
Syndikatgasse 4
48143 Münster
Syndikatgasse 4
48143 Münster