Neuigkeiten

"Heizungsstreit" der Ampel-Regierung
Den aktuellen "Heizungsstreit" der Ampel-Regierung kommentiert der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke wie folgt:
"Der Referentenentwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes von Bundeswirtschaftsminister Habeck sorgt ab 2024 praktisch für ein Verbot des Einbaus neuer Öl- und Gasheizungen. Verbote sollten aber nicht das erste Mittel der Wahl sein. Durch die Bepreisung von CO2 und sinnvolle Förderprogramme zur Unterstützung der Dekarbonisierung im Gebäudebereich und im Verkehr können die Klimaziele gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und nicht gegen sie erreicht werden. Wir als Union wollen den mündigen Verbraucher stärken."

Wendland: Münster ganz vorne beim regionalen Kulturprogramm
Die diesjährigen Förderzusagen des Landes zu Projekten des regionalen Kulturprogramms belegen nach Ansicht der CDU-Landtagsabgeordneten Simone Wendland die Stellung des Münsterlandes als Kulturregion und Münsters als deren Hauptstadt. „Landesweit werden 160 Projekte gefördert, davon 22 im Münsterland“, sagte Wendland. ... weiterlesen

Simone Wendland zur Karstadt-Entscheidung: Nicht falsch interpretieren
Die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland hat davor gewarnt, die Unternehmensentscheidung für den Weiterbetrieb beider Karstadt-Standorte in Münster falsch zu interpretieren. „Das heißt nicht, dass Münsters Innenstadt immer noch so stark wie früher ist, sondern allenfalls, dass sie immer noch attraktiver ist als andere“, sagte Wendland. ... weiterlesen

Wendland: NRW fördert zwei Baumaßnahmen in Roxel
Das Land Nordrhein-Westfalen wird gleich zwei Baumaßnahmen für Fußgänger in Roxel fördern. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitteilte, wird das Land dafür insgesamt 256.000 Euro nach Münster überweisen. Finanziert wird zum einen eine Fußgängerampel an der Havixbecker Straße zwischen „An der Kleikuhle“ und „Buschkamp“. ... weiterlesen

Wendland: Münster bekommt 6,1 Millionen für Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen
Münster erhält knapp 6,1 Mio. Euro vom Land Nordrhein-Westfalen um Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge zu schaffen, zu erhalten oder herzurichten. Außerdem will das Land die Kapazitäten in den landeseigenen Unterkünften weiter ausbauen. ... weiterlesen

MIT lädt zum Abend des Handwerks ein
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Münster lädt alle Münsteraner Unternehmerinnen und Unternehmer des Handwerks zu einem politischen Austausch ein. Er findet am Dienstag 21. März um 19 Uhr auf dem Mühlenhof statt.

Grüne machen immer abstrusere Vorschläge zu Bahnübergängen
Die CDU Gelmer/Dyckburg hat das Agieren der Grünen bei der Diskussion über die zukünftigen Bahnübergänge in Sudmühle und Mariendorf scharf kritisiert. „Die Grünen riskieren, dass der Zeitraum für eine Einflussnahme der Stadt auf die Planungen Bahn verstreicht“, sagte CDU-Ratsfrau Susanne Schulze Bockeloh. Anstatt zu einer vernünftigen Entscheidung zu kommen, würden Fragenkataloge an die Stadtverwaltung geschickt und immer abstrusere Vorschläge in die Welt gesetzt. ... weiterlesen

CDU-MdB Stefan Nacke zur Wahlrechtsreform "Reformpläne der Ampel sind schwer vermittelbar"
Als "schwer vermittelbar" bezeichnet der Münsteraner CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Nacke die Wahlrechtsreformpläne der Bundesregierung. "Die Ampel hat ein Problem, den Wählerinnen und Wählern zu erklären, warum ein gewonnener Wahlkreis plötzlich doch kein gewonnener Wahlkreis ist", so Nacke. "Klarheit und Verständlichkeit sind ein wichtiger Maßstab für ein gutes Wahlrecht. Das hat das Bundesverfassungsgericht in vielen Entscheidungen immer wieder betont. ... weiterlesen

Wendland: Münster erhält wegen Ukrainekrieg 2 Millionen für die Ärmsten
Die Stadt Münster erhält für die Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen rund zwei Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitteilte stammen die Mittel aus dem 150 Millionen Euro schweren „Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut“, den das Land zur Minderung der Folgen des Ukrainekriegs aufgelegt hat. ... weiterlesen

Rieselfelder, Feuerwehr und Windräder: CDU-Ortsunion Gelmer traf Grevens Bürgermeister Dietrich Aden
„Gute Kommunalpolitik endet nicht an der Stadtgrenze, sondern sie muss auch immer die Auswirkungen auf die Nachbarstädte berücksichtigen“. Unter diesem Motto warb Grevens Bürgermeister Dietrich Aden bei seinem Besuch der CDU-Ortsunion Gelmer/ Dyckburg für eine gute interkommunale Zusammenarbeit. Auf Einladung der an Greven angrenzenden CDU-Ortsunion wurden Anliegen besprochen, die die Menschen in Greven und Gelmer gleichermaßen betreffen. ... weiterlesen